Figaros Leichtzeit
Man stelle sich vor: Mozarts “Figaros Hochzeit”, eine der kunstvollsten Partituren der Musikgeschichte, übersetzt in die Syntax eines Grundschulhefts. Rezitative ohne Periodenbau, Arien ohne Metaphern, Dialoge ohne Doppelsinn. „Figaro liebt Susanna. Susanna liebt Figaro. Graf ist böse.“ – Eine Parodie, gewiss, aber zugleich die logische Konsequenz eines Trends, der längst Realität geworden ist: Die Übersetzung […]
