tichyseinblick.de

Polizeiruf aus Frankfurt/Oder: Foul! Foul!

Im polnischen Kostrzyn siedeln die Autoren Michael Fetter Nathansky, Daniel Bickermann und Christian Werner ihre angebliche Kriminalgeschichte an, womit sich die Bezüge zur Realität dann aber auch schon auflösen: Eine erfundene deutsch-polnische Gerüstbaufirma, geleitet von der unwahrscheinlichen deutschen Chefin Olivia Briegel, die auch noch Sponsorin und Präsidentin eines fiktiven deutsch-polnischen Fußballvereins ist, dessen Mitglieder sich […]

Polizeiruf aus Frankfurt/Oder: Foul! Foul! Weiterlesen »

CDU und SPD in Berlin beschließen: Kopftücher bei Lehrerinnen erlaubt

Ab dem kommenden Schuljahr dürfen Lehrerinnen offiziell mit Kopftuch unterrichten. Berliner CDU und SPD berufen sich auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2023, das pauschale Verbote für verfassungswidrig erklärte. Doch faktisch wurde das Kopftuch bereits seit März 2023 in Schulen geduldet; das neue Gesetz liefert lediglich das juristische Siegel. Der Beitrag CDU und SPD in

CDU und SPD in Berlin beschließen: Kopftücher bei Lehrerinnen erlaubt Weiterlesen »

Immer neue Festnahmen: Erdogans Repression trifft auf Europas Schweigen

Seit Jahren herrscht in der Türkei ein permanenter Ausnahmezustand in Zeitlupe: Nach dem gescheiterten Putschversuch 2016 hat Präsident Erdogan systematisch Medien, Universitäten, Justiz und Verwaltung gesäubert. Zehntausende Menschen wurden entlassen, verfolgt oder verhaftet. Was vorgeschoben als Krisenintervention begann, ist längst zur Methode geworden: Opposition wird nicht bekämpft, sondern strukturell unmöglich gemacht. Der Beitrag Immer neue

Immer neue Festnahmen: Erdogans Repression trifft auf Europas Schweigen Weiterlesen »

Lars Klingbeil flüchtet sich in die Debatte um ein AfD-Verbot

Die Süddeutsche Zeitung hat recht: Die Münchener schreiben, dass an diesem Montag die “Schicksalswoche des Lars Klingbeil” beginne. Das stimmt. Als Finanzminister legt er am Dienstag den Entwurf für seinen ersten Haushalt vor. Als Vizekanzler muss er den Vorstoß seines Verteidigungsministers Boris Pistorius mittragen, die Wehrpflicht abweichend vom Koalitionsvertrag bereits in dieser Wahlperiode einzuführen. Und

Lars Klingbeil flüchtet sich in die Debatte um ein AfD-Verbot Weiterlesen »

Wie Merkel ihre Zerstörungsbilanz verklärt

Angela Merkel hat der Neue Osnabrücker Zeitung ein Interview gegeben. Was sollte die Polit-Pensionärin auch sonst tun? Die Autohagiographie ist geschrieben, kräftig Geld wurde verdient, wohl bevor noch ein farbloser Satz sich an den anderen reihte und die deutsche Syntax zum Experimentierfeld für Semantik-Ausdünnung wurde. Da alle Sätze den gleichen Inhalt haben, hätte im Grund

Wie Merkel ihre Zerstörungsbilanz verklärt Weiterlesen »

Boris Pistorius‘ Wunsch nach Wehrpflicht spaltet die SPD

Ein bedeutendes Ereignis wie der amerikanische Angriff auf die iranischen Atomanlagen wirkt auf eine politische Landschaft wie ein “Game Changer”. Einerseits bleiben alle Themen da, die es schon vorher gegeben hat. Andererseits bekommen diese jetzt ein neues Gewicht. Etwa die Debatte um die Wehrpflicht. Das Ziel, die Sollstärke der Bundeswehr um rund 60.000 Soldaten aufzustocken,

Boris Pistorius‘ Wunsch nach Wehrpflicht spaltet die SPD Weiterlesen »

EU plant Eingriff ins nationale Zulassungsrecht: „Jede Woche neue Gängelung aus Brüssel!“

Die Umweltminister der Mitgliedstaaten haben am 17. Juni 2025 ihre Position zur neuen End-of-Life-Vehicles-Verordnung beschlossen. Damit startet Brüssel das bislang umfassendste Regelwerk zur Kreislaufwirtschaft von Autos – vom Design über den Betrieb bis zum Recycling. Ziel der Verordnung ist es, die Abhängigkeit von Importrohstoffen zu senken. Fahrzeuge sollen künftig Mindestanteile an recyceltem Kunststoff enthalten; perspektivisch

EU plant Eingriff ins nationale Zulassungsrecht: „Jede Woche neue Gängelung aus Brüssel!“ Weiterlesen »

Berlin macht den Weg frei für staatlichen Zugriff

Fast vier Jahre nach dem Volksentscheid zur Enteignung großer Wohnungsunternehmen setzt die Berliner Koalition aus CDU und SPD ein umstrittenes Vorhaben um: Ein sogenanntes „Vergesellschaftungsrahmengesetz“ soll den rechtlichen Rahmen für künftige Eingriffe in private Eigentumsverhältnisse schaffen. Laut offizieller Verlautbarung geht es nicht um Enteignung, sondern um staatliche Korrekturen bei offensichtlichem Marktversagen, etwa wenn Unternehmen dauerhaft

Berlin macht den Weg frei für staatlichen Zugriff Weiterlesen »

Islamismus: Indoktrination durch „Präventionsarbeit“ an Schulen

Dass die Bundesregierung und die EU-Kommission Hunderte an NGOs, darunter viele umstrittene, mit Abermillionen Euro fördern, um „unsere“ Demokratie zu retten bzw. „gegen rechts“ zu verteidigen, ist mittlerweile zumindest teilweise nachweisbar. Aber die Strategien des Vertuschens funktionieren nach wie vor. TE hat in die NGO-Finanzierung mit öffentlichen Geldern wiederholt hineingeleuchtet. Der Beitrag Islamismus: Indoktrination durch

Islamismus: Indoktrination durch „Präventionsarbeit“ an Schulen Weiterlesen »

„Verbraucher sollten möglichst oft bar bezahlen“

Berlin. Hansjörg Stützle, Initiator einer von aktuell 180.000 Bundesbürgern unterstützten Petition für den Erhalt des Bargeldes in der EU (www.bargelderhalt.eu), fürchtet mittelfristig die Abschaffung des Bargelds, wenn die EU 2027 den elektronischen Euro und Bargeldobergrenzen einführt. „Der E-Euro ist ein Notenbankgeld, also soll er auch das Privileg eines gesetzlichen Zahlungsmittels bekommen. Er wird also als

„Verbraucher sollten möglichst oft bar bezahlen“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen