de.rt.com

Wladimir Putin lässt Nationalmessenger schaffen

Der russische Präsident Wladimir Putin hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Schaffung eines nationalen multifunktionalen digitalen Services in der Russischen Föderation vorsieht. Dieser wird auch die Funktionen eines nationalen Messengers erfüllen. Der Betreiber der neuen Plattform wird von der russischen Regierung bestimmt. Wie aus dem Gesetz hervorgeht, soll der Dienst auf der Grundlage einheimischer Software […]

Wladimir Putin lässt Nationalmessenger schaffen Weiterlesen »

Kreml: Teheran lobt Russlands Haltung zum Iran-Israel-Konflikt

Russland habe Iran „mit seiner klaren Position“ zu den Ereignissen im Nahen Osten unterstützt und beabsichtige, die Beziehungen zu Teheran weiter auszubauen, sagte der russische Präsidentensprecher Dmitri Peskow vor Reportern. Vorwürfe, Russland habe Iran nicht angemessen geholfen, seien dazu gedacht, „Öl ins Feuer zu gießen, um die Partnerschaft zwischen Moskau und Teheran zu untergraben“, erklärte

Kreml: Teheran lobt Russlands Haltung zum Iran-Israel-Konflikt Weiterlesen »

EU-Abgeordneter: Was mit den Russland-Sanktionen erreicht werden soll, ist unklar

Die Europäer verstehen nicht, wozu die Russland-Sanktionen dienen sollen. Sie leiden selbst unter ihnen, sagte der EU-Abgeordnete Thierry Mariani der russischen Nachrichtenagentur Ria Novosti.  „Wir sehen nun, dass die Sanktionen gegen Russland von zwei Ländern blockiert werden, der Slowakei und Ungarn. Schritt für Schritt bricht die europäische Einheit zusammen. Die Europäer stellen sich inzwischen selbst die

EU-Abgeordneter: Was mit den Russland-Sanktionen erreicht werden soll, ist unklar Weiterlesen »

US-Marke Calvin Klein will Rechte in Russland zurück

Die US-amerikanische Modemarke Calvin Klein bereitet sich offenbar auf eine mögliche Rückkehr auf den russischen Markt vor. Am 16. Juni reichte das Unternehmen beim Föderalen Dienst für geistiges Eigentum (Rospatent) einen Antrag auf Wiedereintragung seiner Marke ein – für eine beachtlich breite Produktpalette, die von Parfüms über Textilien bis hin zu Möbeln reicht. Eigentümerin der

US-Marke Calvin Klein will Rechte in Russland zurück Weiterlesen »

Merz im Bundestag: Deutschland zurück auf der internationalen Bühne

Friedrich Merz hat seine zweite Regierungserklärung im Bundestag abgegeben. Einerseits sieht der Bundeskanzler Deutschland gestärkt in einem dichten Netz aus Partnerschaften und Allianzen. Er nennt dabei die EU und die NATO explizit. Gleichzeitig würden die geopolitischen Herausforderungen zunehmen, sorgt sich Merz. Es gäbe eine neue Realität, die es gemeinsam mit den Partnerländern Deutschlands zum Besseren zu

Merz im Bundestag: Deutschland zurück auf der internationalen Bühne Weiterlesen »

Peskow: Im Atomstreit mit Trump stellt sich Kreml hinter Medwedew

Im eskalierenden Streit zwischen dem stellvertretenden Vorsitzenden des russischen Sicherheitsrates Dmitri Medwedew und US-Präsident Donald Trump hat der Kreml klar Position bezogen: Moskau stellt sich hinter Medwedew und weist die Kritik aus Washington entschieden zurück. „Dmitri Anatoljewitsch vertritt seinen Standpunkt entschieden und konsequent, und dieser ist uns natürlich wichtiger als alle anderen Standpunkte.“ Dies erklärte

Peskow: Im Atomstreit mit Trump stellt sich Kreml hinter Medwedew Weiterlesen »

Beginn des NATO-Gipfels in Den Haag: Aufrüstungsschlacht der Rüstungsindustrie

Über 400 Teilnehmer kommen ab heute in Den Haag zum diesjährigen NATO-Gipfel zusammen – darunter Staats- und Regierungschefs, Verteidigungsminister, Militärexperten und Vertreter der Rüstungsindustrie. Das zweitägige Treffen dient nicht nur der Verständigung der 32 NATO-Länder untereinander, sondern auch der Koordination mit der Europäischen Union und den „Partnerländern“ der Allianz. Wie bereits im Vorfeld diskutiert, sollen

Beginn des NATO-Gipfels in Den Haag: Aufrüstungsschlacht der Rüstungsindustrie Weiterlesen »

Russlands Zentralbank: Langsameres Wirtschaftswachstum, aber keine Rezession

Die Entwicklungen in der russischen Wirtschaft stellen nach Einschätzung der Zentralbank eine Verlangsamung des Wachstums und keine Rezession dar. Dies erklärte am Dienstag Andrei Gangan, der Leiter der Abteilung für Geld- und Kreditpolitik der Zentralbank Russlands. Während einer Sitzung in Nowosibirsk stellte er nach Angaben der Nachrichtenagentur TASS klar: „Das, was wir jetzt beobachten, ist

Russlands Zentralbank: Langsameres Wirtschaftswachstum, aber keine Rezession Weiterlesen »

Vučić verteidigt Neutralität: Serbien stoppt alle Munitionsausfuhren

Von der serbischen Regierung kommt ein deutliches Signal der Zurückhaltung: Präsident Aleksandar Vučić kündigte am Montag an, sämtliche Munitionsausfuhren des Landes vorübergehend einzustellen. Man werde sich stattdessen auf die Auffüllung der nationalen Bestände konzentrieren, sagte der Präsident nach einer Sitzung des Generalstabs in Belgrad. Die Entscheidung erfolgte wenige Tage nach neuen Vorwürfen aus Russland, wonach

Vučić verteidigt Neutralität: Serbien stoppt alle Munitionsausfuhren Weiterlesen »

Nahost-Waffenstillstand: Gaspreis in EU sinkt um zwölf Prozent

Die Kosten für Juli-Gas-Futures am TTF-Hub in den Niederlanden sind im Frühhandel um 11,78 Prozent eingebrochen und auf 35,75 Euro pro 1 MWh oder 436,15 US-Dollar pro 1.000 Kubikmeter beim aktuellen Wechselkurs auf dem Devisenmarkt gefallen. Dies geht aus den Daten der Terminbörse ICE Futures hervor. Die Erdgaspreise fallen zusammen mit den Ölpreisen, da die

Nahost-Waffenstillstand: Gaspreis in EU sinkt um zwölf Prozent Weiterlesen »

Nach oben scrollen