Deutschland erlebt höchste Pleitenzahl seit zwölf Jahren

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland steigt rasant. Nach neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes erreichten die Unternehmensinsolvenzen im Sommer 2025 den höchsten Stand seit zwölf Jahren. Fachleute warnen vor einer gefährlichen Entwicklung – und fordern von der Politik endlich entschlossene Entlastungen für Betriebe.

Deutschland erlebt höchste Pleitenzahl seit zwölf Jahren Weiterlesen »

Drei Bundesländer blockieren Das neue Modell zum Rundfunkbeitrag ist gescheitert

Die Bundesländer wollten die Erhöhung des Rundfunkbeitrags geräuschloser über die Bühne bringen. Doch das neue Modell kommt nicht – weil ARD und ZDF für mehr Geld vors Verfassungsgericht ziehen. Dieser Beitrag Drei Bundesländer blockieren Das neue Modell zum Rundfunkbeitrag ist gescheitert wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Drei Bundesländer blockieren Das neue Modell zum Rundfunkbeitrag ist gescheitert Weiterlesen »

Unverantwortliche Kriegsrhetorik: BND-Chef Jäger sieht Russland vor „direkter Konfrontation mit NATO“

Lange ist es her, dass in Deutschland die Chefs von Bundesbehörden sachlich fundiert, qualifiziert und unabhängig von tagespolitischer Beeinflussung ihre Einschätzungen von Risiken und Bedrohungslagen vortrugen, mit Augenmaß in der Beurteilung, mit Bedacht in der Formulierung und durchaus auch bereit, den Regierenden, wo nötig, mit der Autorität ihrer privilegierten Insidereinblicke zu widersprechen. Davon ist seit

Unverantwortliche Kriegsrhetorik: BND-Chef Jäger sieht Russland vor „direkter Konfrontation mit NATO“ Weiterlesen »

Werden Merz, Macron, Starmer und von der Leyen Trump seinen Friedensplan je verzeihen können?

Der US-amerikanische Präsident hat im Nahen Osten zumindest die Möglichkeit für einen Frieden geschaffen. Erreicht hat er das, weil er Ergebnisse erreichen will. Bisherige Politiker – und das gilt ganz besonders für EU-Politiker, die häufig aus ihren jeweiligen Ländern zur EU wegen erwiesener Mangelleistung abgeschoben worden waren – sind ausschließlich an Prozessen interessiert. Ergebnisse würden

Werden Merz, Macron, Starmer und von der Leyen Trump seinen Friedensplan je verzeihen können? Weiterlesen »

Mehrheit für die Wehrpflicht – aber junge Deutsche sind klar dagegen

Das von vielen Massenmedien massiv mitgestaltete „Bedrohungsszenario“ für Deutschland sorgt für eine Mehrheit zur Rückkehr der Wehrpflicht: Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des Stern spricht sich erstmals seit Jahren wieder eine Mehrheit der Deutschen für eine Wiedereinführung des Pflichtdienstes aus. 54 Prozent der Befragten befürworten demnach die Rückkehr zur Wehrpflicht, während 41 Prozent dagegen

Mehrheit für die Wehrpflicht – aber junge Deutsche sind klar dagegen Weiterlesen »

Russland löst Atommüll-Problem mit erstem geschlossenen Kernbrennstoffkreislauf

Ein revolutionärer Durchbruch in der Kernstoff-Forschung dürfte nun russischen Wissenschaftlern gelungen sein. Rosatom als Weltmarktführer in der Kernenergie scheint vor der Lösung des Atommüll-Problems zustehen. Demonstration russischer Nuklearforschung Mit dem Bau des ersten geschlossenen Kernbrennstoffkreislaufs, in dem nachgereicherte nukleare Abfälle vollständig zur erneuten Energiegewinnung genutzt werden können, hat Russland nunmehr offenbar einen Meilenstein in der

Russland löst Atommüll-Problem mit erstem geschlossenen Kernbrennstoffkreislauf Weiterlesen »

Medien: Entscheidung über russische Vermögenswerte in der EU könnte nächste Woche fallen

Die Europäische Union will nächste Woche beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten in Brüssel eine politische Einigung über die Verwendung russischer Vermögenswerte für die Ukraine erzielen, wie Bloomberg aus informierten Kreisen erfahren hat. Der Gipfel findet am 23. Oktober statt. In einer Mitteilung des Europäischen Rates zu diesem Gipfel wird bestätigt, dass die

Medien: Entscheidung über russische Vermögenswerte in der EU könnte nächste Woche fallen Weiterlesen »

Neuer Wehrdienst ab 2026: Union und SPD einigen sich auf Verfahren mit Losprinzip

Nach monatelanger Diskussion soll der „Neue Wehrdienst“ am 16. Oktober erstmals im Bundestag beraten werden. Union und SPD haben sich laut Medienberichten inzwischen auf das Verfahren zur Rekrutengewinnung geeinigt. Geplant ist ein freiwilliger Wehrdienst – mit möglichem Rückgriff auf ein Losverfahren, falls zu wenige junge Männer bereitstehen.

Neuer Wehrdienst ab 2026: Union und SPD einigen sich auf Verfahren mit Losprinzip Weiterlesen »

Nach oben scrollen