Massaker an Alawiten erschüttern Syrien – Rückführungen werden unwahrscheinlicher

Die schwerste Gewaltwelle in Syrien seit dem Sturz von Baschar al-Assad hat hunderte Todesopfer gefordert – vor allem Angehörige der alawitischen Minderheit. Die UN sprechen von gezielten Massakern und fordern eine unabhängige Untersuchung. Rückführungen nach Syrien werden unwahrscheinlicher.

Massaker an Alawiten erschüttern Syrien – Rückführungen werden unwahrscheinlicher Weiterlesen »

Buchrezension Gender – eine Ersatzreligion mit Nebenwirkungen

Die Gender-Ideologie ist eigentlich eine Ersatzreligion – so wissenschaftlich sie manchmal auch tun mag. Die amerikanische Hochschuldozentin Abigal Favale untersucht die biologischen, religiösen, politischen, medizinischen und sozialen Dimensionen nun in einem hochinteressanten Buch. Dieser Beitrag Buchrezension Gender – eine Ersatzreligion mit Nebenwirkungen wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Buchrezension Gender – eine Ersatzreligion mit Nebenwirkungen Weiterlesen »

Unruhen in Serbien: Wer zieht die Fäden?

Serbien steht erneut im Zentrum massiver Proteste gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vucic. Der Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad am 1. November 2024, bei dem 15 Menschen starben, löste eine breite Protestbewegung aus, die sich gegen Korruption, Polizeigewalt und die politische Führung richtet. Während regierungstreue Bürger davon ausgehen, dass westliche Kräfte die Proteste gezielt

Unruhen in Serbien: Wer zieht die Fäden? Weiterlesen »

Hitlers letzte Hoffnung: Die Schlacht von Kursk (FOTOS)

Vor 82 Jahren, während der Schlacht von Kursk, verloren die Nazis die strategische Initiative. Nach der Niederlage bei Kursk befand sich die Wehrmacht bis zur Zerschlagung des nationalsozialistischen Deutschlands im Jahr 1945 im Rückzug. Die Schlacht von Kursk (5. Juli bis 23. August 1943) war eine der größten und blutigsten Schlachten der Menschheitsgeschichte. Zwei Millionen

Hitlers letzte Hoffnung: Die Schlacht von Kursk (FOTOS) Weiterlesen »

Trotz Krise: Autokonzernbosse kassieren Millionen

Von Susan Bonath Die deutsche Autoindustrie ist ein Lehrstück für den real existierenden Kapitalismus. Seit Monaten klagen ihre Bosse laut über die Folgen der Wirtschaftskrise: hohe Energiekosten, miese Geschäfte, einbrechende Gewinne. Sie antworteten mit Kürzungsprogrammen für die Beschäftigten. Dies sei alternativlos, warben sie bei Gewerkschaften und Betriebsräten um Verständnis. Medienwirksam verkündeten sogar die Vorstände von

Trotz Krise: Autokonzernbosse kassieren Millionen Weiterlesen »

Kontrafunk-Sonntagsrunde: Großes Koalitionskino

Prof. Dr. Stefan Homburg (ehem. Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Universität Hannover), Dr. habil. Ulrich Vosgerau (Rechtswissenschaftler und Rechtsanwalt) sowie Achim Winter (Kontrafunk) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Einberufungswettlauf zweier Deutscher Bundestage, über den kontinuierlichen Totalausfall des deutschen Verfassungsgerichts, über die plötzliche Beglaubigung der These vom Ursprung des Sars-Cov2-Virus in einem biomedizinischen

Kontrafunk-Sonntagsrunde: Großes Koalitionskino Weiterlesen »

22 Milliarden für Energiewende in Südafrika – TE-Wecker am 16. März 2025

In Südafrika sind längst deutsche Energiewender eingefallen und wollen dem Land auch eine Energiewende wie Deutschland verpassen. 22 Mrd US-Dollar soll es kosten, dass in Südafrika Windräder und PV-Anlagen aufgestellt werden, die Strom produzieren sollen, wenn der Wind weht und die Sonne scheint. Auch sollen die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Davon will Deutschland einen großen Teil

22 Milliarden für Energiewende in Südafrika – TE-Wecker am 16. März 2025 Weiterlesen »

Nach oben scrollen