tichyseinblick.de

Mohamed Hadid fordert statt Waffenstillstand Ende des Staates Israel

Der Beschluss des israelischen Kabinetts, Gaza-Stadt zu besetzen, hat eine neue Spekulationswelle über das Schicksal der Hamas und der ihr ausgelieferten Gazaner ausgelöst. Doch die Qualität der Informationen, die die öffentliche Diskussion über den Krieg prägen, ist oft erschreckend schlecht. Der Beitrag Mohamed Hadid fordert statt Waffenstillstand Ende des Staates Israel erschien zuerst auf Tichys […]

Mohamed Hadid fordert statt Waffenstillstand Ende des Staates Israel Weiterlesen »

Sozialismus ist, wenn Kuba der Zucker ausgeht

In Kuba herrschen optimale klimatische und landwirtschaftliche Bedingungen für Zuckerrohr. 1950 wurden in Kuba 7 Millionen Tonnen Zucker geerntet. 95 Prozent des Zuckers gingen in den Export; das erbrachte Kuba 45 Prozent seiner Deviseneinnahmen. Kuba als „Zuckerdose der Welt“ war weltweit der größte Zuckerexporteur und produzierte damals 2,8 Kilogramm Zucker für jeden Kopf der Weltbevölkerung.

Sozialismus ist, wenn Kuba der Zucker ausgeht Weiterlesen »

Die Rettung von Robert Habeck ist angelaufen

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten. Zwar haben 5000 Mitarbeiter von Northvolt ihren Job verloren, zwar missglückte das Sanierungsverfahren nach Chapter 11 in den USA, weshalb Northvolt Insolvenz in Schweden beantragen musste. Zwar türmt sich in den Finanzhimmel ein Schuldenberg von 5,8 Milliarden Euro, davon 600 Millionen oder 1,1 Milliarden Euro, die der deutsche

Die Rettung von Robert Habeck ist angelaufen Weiterlesen »

Eine Europa-Auswahl will Selenskyj beraten, begleiten und unterstützen

Nun eilen sie mit ihren guten Ratschlägen im Rudel nach Washington: Europäische Politiker, die in Alaska nicht dabei sein durften, wollen jetzt ihren Senf dazu geben. Allen voran Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Er kündigte zunächst an, den ukrainischen Präsidenten gut vorbereiten zu wollen, bevor dieser am Montag auf US-Präsident Donald Trump trifft. Er habe keine

Eine Europa-Auswahl will Selenskyj beraten, begleiten und unterstützen Weiterlesen »

Aus dem Exil – ins Herz der Nation

Während Europa mit sich selbst beschäftigt ist, geht im Iran ein ganzes Volk still zugrunde – unter der Gewalt eines Regimes, das seit 46 Jahren mit Repression, Angst und systematischer Entmündigung herrscht. Die Islamische Republik verfolgt nicht nur politische Gegner, sondern hat jede Hoffnung auf soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und wirtschaftliche Teilhabe zerstört. Der Beitrag Aus

Aus dem Exil – ins Herz der Nation Weiterlesen »

Marode Fernstraßen: Knapp 25.000 Kilometer sind stark beschädigt

Laut Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion befindet sich ein erheblicher Teil des deutschen Fernstraßennetzes in einem desaströsen Zustand. Auf den Bundesstraßen sind aktuell rund ein Drittel aller Fahrstreifen – das sind etwa 13.600 Kilometer – sanierungsbedürftig. Auf den Autobahnen betrifft es etwa 11.000 Kilometer, was knapp 19 Prozent entspricht. Diese Zahlen

Marode Fernstraßen: Knapp 25.000 Kilometer sind stark beschädigt Weiterlesen »

Die Asyl-Industrie

Es ist nur ein paar Monate her, dass der in jeder Hinsicht schillernde Österreicher René Benko eine der spektakulärsten Pleiten Europas hinlegte. Zum Zeitpunkt ihrer Insolvenz bestand seine Signa-Gruppe aus über 1000 Unternehmen. Die Strukturen waren undurchsichtig, viele Gesellschaften waren untereinander verschachtelt. Der Beitrag Die Asyl-Industrie erschien zuerst auf Tichys Einblick.  [#item_full_content]

Die Asyl-Industrie Weiterlesen »

Warum zerbricht dieses Land?

Die Bundeswehr ist nicht einsatz- oder verteidigungsfähig, und doch feiert sie den wohl größten Sieg einer deutschen Streitmacht seit undenklichen Zeiten: Sie hat das Kohlendioxid an allen Fronten zurückgedrängt und ihre Klimaziele erreicht. 4,8 Millionen Tonnen „CO2-Äquivalente“ sind im Jahr 1990 gegen die wiedervereinte deutsche Armee aufmarschiert. Die Bundeswehr hat sich diesem Feind im Feld

Warum zerbricht dieses Land? Weiterlesen »

Blackbox KW 33 – Klimawandel in Alaska?

Zu blöd, dass unser Fritze Merz nicht der Kaiser von Amerika ist, der hätte ganz anders verhandelt in Alaska! Putin hätte die bedingungslose Kapitulation unterschrieben, Selenskyj wäre in den Kreml eingezogen. Kiesewetter oder Röttgen wäre Kommissar für die besetzten Gebiete geworden (Hofreiter Stellvertreter). Der Beitrag Blackbox KW 33 – Klimawandel in Alaska? erschien zuerst auf

Blackbox KW 33 – Klimawandel in Alaska? Weiterlesen »

Mehrheit der Befragten erwartet ersten AfD-Ministerpräsidenten 2026

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin wird im kommenden Jahr gewählt. Besonders in den ostdeutschen Ländern gilt die AfD seit Längerem als stärkste oder zweitstärkste Kraft, während sie in Westdeutschland deutlich schwächer auftritt. Dennoch wächst in der Bevölkerung die Erwartung, dass die Partei ihren Einfluss erheblich ausweiten könnte. Der Beitrag Mehrheit der Befragten erwartet

Mehrheit der Befragten erwartet ersten AfD-Ministerpräsidenten 2026 Weiterlesen »

Nach oben scrollen