EU zerstritten über Handelabkommen mit Trump
EU-Diplomaten und -Politiker sind besorgt über ein mögliches Abkommen der EU mit den USA: Was sich abzeichne, sei nicht die beste Lösung. Was am 9. Juli passiert, entscheidet Trump.
EU-Diplomaten und -Politiker sind besorgt über ein mögliches Abkommen der EU mit den USA: Was sich abzeichne, sei nicht die beste Lösung. Was am 9. Juli passiert, entscheidet Trump.
Ein Slogan, der zum bundesweiten Schlachtruf der linken Szene wurde: Wegen „Free Maja“ griffen Antifas offenbar ein Amtsgericht an – und auch in Aachen ging es krawallig zu. Dieser Beitrag Linksextremismus Farbanschläge und Rauchbomben wegen „Free Maja“ wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.
Linksextremismus Farbanschläge und Rauchbomben wegen „Free Maja“ Weiterlesen »
Am Samstag kam es im Salzburger Land in Österreich zu einem schweren Flugzeugunglück. Bei dem Absturz eines Kleinflugzeugs sind laut Polizei vier Deutsche ums Leben gekommen. Dabei handle es sich um einen 70-jährigen Mann aus dem oberbayerischen Landkreis Ebersberg sowie seinen 33-jährigen Sohn und dessen gleichaltrige Freundin, die beide in Regensburg lebten. Außerdem wurde bei
Österreich: Vier Deutsche bei Absturz eines Kleinflugzeugs getötet Weiterlesen »
Von Dagmar Henn Soll man das jetzt für Emanzipation halten? Wenn die Fußballspielerinnen der Nationalmannschaft als Werbeträgerinnen für die Bundeswehr eingesetzt werden, in einem Werbefilmchen, das dann am Ende erklärt, es bräuchte „Frauen wie dich“? Klar, wer Fußballkommentare kennt, vor allem die klassischen, kann da schon eine Nähe erkennen. Da wird gestürmt und scharf geschossen,
Im Juni wurden weniger als 7.000 Asylanträge gestellt, im ersten Halbjahr waren es 61.300. Insgesamt 388.300 Menschen stellten in den EU-Ländern plus Norwegen und der Schweiz einen Asylantrag. Bundesinnenminister Dobrindt sieht seinen Kurs in der Migrationspolitik bestätigt.
Zahl der Erstanträge auf Asyl ging im Juni um 59 Prozent zurück Weiterlesen »
In einem auf der Plattform X veröffentlichten Video hat der US-Journalist Tucker Carlson bekanntgegeben, ein Interview mit dem iranischen Präsidenten Massud Peseschkian geführt zu haben. Das Gespräch wird in den kommenden Tagen publik gemacht, teilte Carlson am Samstag mit. Es gebe viele Fragen, die er dem iranischen Spitzenpolitiker nicht gestellt habe, gab der Journalist an.
Nach Streit mit Trump: Tucker Carlson interviewt iranischen Präsidenten Peseschkian Weiterlesen »
Die Aufregung ist mal wieder groß. Ein „Pfarrerder“ der evangelischen Kirchengemeinde Köln-Deutz/Poll hat sich in seiner ganzen Pracht gezeigt und für viele gläubige Christen damit die Kirche verhöhnt: Der Hund ist ja noch ganz niedlich, über den Geschmack des Pfarrers aber lässt sich trefflich streiten. Dr. Markus Krall schreibt: Was wir hier sehen, ist eine
Haben Satanisten die Kirche endgültig erobert? Weiterlesen »
Seit 1980 vertritt die Schweiz über ihre Botschaft in Teheran offiziell die Interessen der USA im Iran. Washington unterhält selbst keine diplomatischen oder konsularischen Beziehungen. Nun ist die Botschaft wieder geöffnet.
Interessenvertretung der USA im Iran: Schweizer Botschaft in Teheran wieder geöffnet Weiterlesen »
Die AfD-Bundestagsfraktion trifft sich zu einer Klausurtagung. Neben einem neuen Positionspapier äußerten sich Alice Weidel und Tino Chrupalla zur neuen Bundesregierung. In ihren Augen führt die Regierung Merz die „Politik der abgewählten Ampel-Regierung“ weiter – das sei „Wahlbetrug“.
AfD wirft Merz „Wahlbetrug“ vor – Chrupalla: Eigentlich regiert die SPD Weiterlesen »
Am Montag reist der international per Haftbefehl gesuchte Kriegsverbrecher Netanjahu, Ministerpräsident von Israel, nach Washington, um dort auf US-Präsident Donald Trump zu treffen. Im Mittelpunkt soll die Zukunft des Gaza-Streifens stehen. Gelingt Trump ein Schritt Richtung Frieden? Oder setzt Netanjahu seine Brandstifter-Politik fort? In unserer Juli-Ausgabe mit dem Titelthema „Der Brandstifter – Wie Netanjahu die Welt anzündet“ finden