Autorenname: Klaus-Rüdiger Mai

Während die Wirtschaft rasant den Bach runter geht, schreibt Habeck ein Buch

Heute erscheint ein neues Buch von Robert Habeck, das der größte Wirtschaftsminister, den die Bundesrepublik je hatte, im letzten Sommer nach kräftigen Schlucken aus der Pathospulle zusammendeliriert hatte. Er musste sich beeilen, denn wer will noch ein Manuskript von ihm, wenn er nicht mehr Minister ist? Aber vielleicht bleibt er das auch dank Friedrich Merz, […]

Während die Wirtschaft rasant den Bach runter geht, schreibt Habeck ein Buch Weiterlesen »

Von der Leyen: Karlspreis statt Knast

Am Mittwoch hat der einst renommierte Aachener Karlspreis seine endgültige Bankrotterklärung abgegeben, indem das Komitee mitteilte, dass ausgerechnet EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in diesem Jahr die mit einer Million Euro dotierte Auszeichnung erhalten wird. In der aberwitzigen Begründung heißt es unter anderem, von der Leyen sei die „starke Stimme Europas in der Welt“, in

Von der Leyen: Karlspreis statt Knast Weiterlesen »

Maximilian Krah: «Alice Weidel so gut wie nie zuvor»

Die AfD kann bei der Bundestagswahl die Nummer 1 werden! Das liegt auch an Alice Weidel, welche sich immer deutlicher positioniert und dadurch die AfD, nicht nur in den Umfragen, sondern auch inhaltlich immer besser repräsentiert. Jürgen Elsässer spricht mit dem Europaabgeordneten Dr. Maximilian Krah über Alice Weidel und die Chancen zur Bundestagswahl COMPACT-TV ist

Maximilian Krah: «Alice Weidel so gut wie nie zuvor» Weiterlesen »

Durch Aktien scheinreich?

Von PROF. EBERHARD HAMER | Die Aktien haben zum Jahresende 2024 ein Allzeithoch erklommen. Wer also Aktien hält, hat in den letzten Jahren 20 bis 30 Prozent gewonnen, könnte diese Aktien verkaufen und wäre reich. Wer aber seine Aktien nicht verkauft, fühlt sich zumindest reich, weil sich der Wert seiner Aktien gesteigert hat. Jahrzehntelang haben

Durch Aktien scheinreich? Weiterlesen »

FPÖ warnt: EU zensiert Internet und mischt sich in Bundestagswahl ein

Offiziell dient der Digital Services Act laut der EU dem Schutz der Demokratie und soll „Hassrede“ und „Desinformation“ im Netz bekämpfen. Doch Petra Steger, eine österreichische Politikerin und Mitglied der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), kritisiert: „Die Feinde der freien Rede in Brüssel haben ein ideologisch motiviertes Zensurwerkzeug erschaffen.“ Ihrer Meinung nach nutzt die EU schwammige Begriffe,

FPÖ warnt: EU zensiert Internet und mischt sich in Bundestagswahl ein Weiterlesen »

Nach oben scrollen