tichyseinblick.de

Ministerpräsident Haseloff: „Wir sind nicht dazu verpflichtet, Suizid zu begehen“

Reiner Haseloff wird bei den nächsten Wahlen in Sachsen-Anhalt nicht mehr kandidieren. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Die CDU wird mit Linken und der BSW und eventuell der SPD, falls die nochmals den Einzug in den Landtag schaffen sollte, eine Koalition bilden müssen, wenn sie weiter den Ministerpräsidenten stellen will. Ganz offensichtlich will […]

Ministerpräsident Haseloff: „Wir sind nicht dazu verpflichtet, Suizid zu begehen“ Weiterlesen »

Kölner Domplatte: 10 Jahre später

Als Angela Merkel am 04. September 2015 entschied, die wenigen Tausenden, die auf der Balkanroute gestrandet waren, nach Deutschland zu holen, sahen die meisten Deutschen, so auch ich, diese Entscheidung als gebotenen Akt der Menschlichkeit an. Heute bin ich der Meinung, dass die Entscheidung der Bundeskanzlerin vor allem mit Opportunismus und deutlich weniger mit Humanismus

Kölner Domplatte: 10 Jahre später Weiterlesen »

Um deutsche Wirtschaft steht es noch viel schlimmer als ohnehin gedacht

Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt. Die Älteren kennen die Zeilen. Sie stammen von der Band Geier Sturzflug, die 1982 eine gesellschaftliche Gefühlslage aufgriff, als der neue Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) anfing, die deutsche Wirtschaft aus ihrem Tal zu führen. Ein steigendes Bruttosozialprodukt steht für mehr Optimismus, mehr Tatkraft und

Um deutsche Wirtschaft steht es noch viel schlimmer als ohnehin gedacht Weiterlesen »

Wiesbadener Palasthotel: Luxus-Suiten für Flüchtlingsfamilien

In Wiesbaden zieht sich ein kommunales Trauerspiel seit fast einem Jahrzehnt hin – und könnte nun zur Belastungsprobe für das Linksbündnis im Stadtparlament werden. Das einstige Palasthotel, einst eine glanzvolle Adresse, sollte längst saniert und in bezahlbare Seniorenwohnungen umgewandelt werden. Doch bisher ist es immer an der Finanzierung gescheitert. Nach jahrelangem Stillstand sind jetzt erst

Wiesbadener Palasthotel: Luxus-Suiten für Flüchtlingsfamilien Weiterlesen »

Das Pariser Abkommen – Was wirklich drinsteht (und was nicht)

Kaum ein Dokument wird so häufig zitiert – und so wenig gelesen – wie das Pariser Klimaabkommen von 2015. Regierungen, NGOs und Gerichte berufen sich darauf, als sei es ein völkerrechtlich bindendes Diktat zur Dekarbonisierung. Doch wer das Abkommen genau liest, stellt fest: Es ist eher ein diplomatischer Minimalkonsens als ein gesetzlich verpflichtendes Programm. Der

Das Pariser Abkommen – Was wirklich drinsteht (und was nicht) Weiterlesen »

Nach oben scrollen