tichyseinblick.de

Teurer zweiter Kanzler-Wahlgang , Merz kümmert’s nicht

„Offen für eine Diskussion über die Abschaffung des Unvereinbarkeitsbeschlusses der CDU mit der Linkspartei“ zeigt sich CDU-Kanzleramtsminister Frei heute im „Frühstart“ von RTL und ntv. Den Beschluss des CDU-Bundesparteitags könne man zwar nicht mit einem Federstrich außer Kraft setzen: „Aber mit Sicherheit sind wir in einer Situation, wo wir die eine oder andere Frage neu […]

Teurer zweiter Kanzler-Wahlgang , Merz kümmert’s nicht Weiterlesen »

Deutschland muss Füllvorgaben für Gasspeicher senken

Vorräte legt man für schlechte Zeiten an, das wissen die Eichhörnchen. Im Winter gibt es keine Eicheln, also sammeln die Nager im Sommer eifrig so viele Baumfrüchte wie möglich und verstauen sie in Speichern. Von den angelegten Vorräten ernähren sich die Hörnchen dann in der kalten Jahreszeit und können so den Winter überleben. Je mehr

Deutschland muss Füllvorgaben für Gasspeicher senken Weiterlesen »

Brüssel bleibt im Gasstreit stur – Europas Industrie steht an der Wand

Am Dienstag präsentierte die Europäische Kommission unter Leitung von Präsidentin Ursula von der Leyen ihre Roadmap zum Ausstieg aus der russischen Gasversorgung. Diese setzt sich aus mehreren Bausteinen zusammen: Ab Ende 2025 wird es nicht mehr möglich sein, neue Lieferverträge für russisches Gas in der EU abzuschließen. Der Beitrag Brüssel bleibt im Gasstreit stur –

Brüssel bleibt im Gasstreit stur – Europas Industrie steht an der Wand Weiterlesen »

EU will kein Erdgas mehr aus Russland

Bereits zum Ende dieses Jahres will die EU-Behörde kurzfristige Gaskäufe am sogenannten Spotmarkt verbieten, außerdem sollen Unternehmen keine neuen Verträge mehr schließen dürfen. Spätestens Ende 2027 soll dann kein Gas mehr aus Russland in die EU fließen. Der Beitrag EU will kein Erdgas mehr aus Russland erschien zuerst auf Tichys Einblick.  [#item_full_content]

EU will kein Erdgas mehr aus Russland Weiterlesen »

Bei Lanz: „Mensch ärgere Dich nicht“ mit Linnemann

Mit Carsten Linnemann würde jeder gern mal „Mensch ärgere Dich nicht“ spielen. Denn der CDU-Generalsekretär ist einfach der mit Abstand beste und sympathischste Verlierer. Immer lächeln, immer durchhalten, immer positiv – auch wenn der Gegner längst alle Figuren ins Ziel gebracht hat. Der Beitrag Bei Lanz: „Mensch ärgere Dich nicht“ mit Linnemann erschien zuerst auf

Bei Lanz: „Mensch ärgere Dich nicht“ mit Linnemann Weiterlesen »

Luftangriffe, Tote, Drohungen: Indien und Pakistan im Kriegszustand

Die Welt hält den Atem an: Der Konflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan hat in der Nacht zum Mittwoch einen neuen gefährlichen Höhepunkt erreicht. Nach einem verheerenden Anschlag im indischen Teil Kaschmirs vor wenigen Wochen, bei dem 36 Menschen – vorwiegend Touristen – getötet wurden, reagierte Indien mit einer gezielten Militäraktion auf pakistanischem Boden.

Luftangriffe, Tote, Drohungen: Indien und Pakistan im Kriegszustand Weiterlesen »

Merz oder die Grenzen des Funktionärsfunktionierens

Nun ist er Bundeskanzler und insofern am Ziel seiner Wünsche. Das Debakel Merz tritt damit in die nächste Phase. Die des Scheiterns am Funktionärsstaat, der mit parlamentarischer Demokratie, freien Abgeordneten, Herrschafts des Rechts und Bürgerfreiheit nicht vereinbar ist. Formal hat CDU-Merz nur einen Koalitionspartner. Aber mit der SPD sind die Grünen als Richtungsgeber und die

Merz oder die Grenzen des Funktionärsfunktionierens Weiterlesen »

Volk, Volker, völkisch

„Deutschland, wenn Du so weitermachst mit dem Herabwürdigen Deiner eigenen Kultur, mit dem Ausweichen vor der dringenden Frage, wie Du mehr Kinder hervorbringst, die mit Liebe deutsch sein wollen und die deutsche Kultur weitertragen möchten, dann wird in hundert Jahren niemand mehr Kafka oder Grass oder Goethe lesen. (…) Dann hat Deutschland Selbstmord begangen. Es

Volk, Volker, völkisch Weiterlesen »

Faesers Bombe unter Dobrindts Schreibtisch

Ein Gedankenexperiment: angenommen, Nancy Faeser würde auch der neuen Bundesregierung angehören, etwa als Justizministerin – hätte sie dem Bundesamt für Verfassungsschutz dann in ihren letzten Innenministertagen das Signal gegeben, seine Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ öffentlich zu machen? Vielleicht ja. Vielleicht hätte sie auch gezögert – denn sollte sich das Papier des Nachrichtendienstes vor

Faesers Bombe unter Dobrindts Schreibtisch Weiterlesen »

Nach oben scrollen