tichyseinblick.de

Selenskyj bereit für Friedensgipfel: „Werde auf Putin in der Türkei warten!“

Selenskyj erklärte am Sonntagabend auf der Plattform X, er werde „in der Türkei auf Putin warten“, sofern dieser zu Gesprächen bereit sei. Voraussetzung dafür sei eine umfassende Waffenruhe, die ab Montag gelten solle. Der Beitrag Selenskyj bereit für Friedensgipfel: „Werde auf Putin in der Türkei warten!“ erschien zuerst auf Tichys Einblick.  [#item_full_content]

Selenskyj bereit für Friedensgipfel: „Werde auf Putin in der Türkei warten!“ Weiterlesen »

Rücktritt von Saskia Esken und Rentenpflicht für Beamte

Die großartigste unter vielen großen Passagen in Leo Tolstois „Krieg und Frieden“ ist die, in der sich der Autor in die Gedanken Napoleon Bonapartes versetzt. Der berühmte Feldherr hat gerade Moskau erobert und stellt sich die Frage der Fragen: Was will ich eigentlich hier? Er hat Russland erobert. Etwas, das bis dahin – und danach

Rücktritt von Saskia Esken und Rentenpflicht für Beamte Weiterlesen »

Dax schließt auf neuen Rekord – Handelsabkommen zwischen USA und UK macht Hoffnung

Die USA und Großbritannien haben sich inzwischen auf eine Handelsvereinbarung geeinigt. Der amerikanische Präsident Donald Trump und der zugeschaltete britische Premierminister Keir Starmer gaben das Abkommen an einer Konferenz am Donnerstag bekannt. Die Details des Abkommens würden noch in den kommenden Wochen verhandelt, hieß es, es sehe einen verbesserten Marktzugang für amerikanische Waren in Großbritannien

Dax schließt auf neuen Rekord – Handelsabkommen zwischen USA und UK macht Hoffnung Weiterlesen »

Ungarns angebliche Kriegspläne enthüllt – eine Sensation?

Manchmal würde als Artikel eigentlich ein Zweizeiler genügen, um das Wesentliche zu sagen: Ein derzeitig von der ungarischen Opposition unter die Leute gebrachter und als Sensation verkaufter Tonmitschnitt eines internen Vortrags des ungarischen Verteidigungsministers Kristóf Szalay-Bobrovnicky enthält nichts anderes als die offizielle Doktrin der ungarischen Armee, wie sie vor rund zwei Jahren von ihm geändert

Ungarns angebliche Kriegspläne enthüllt – eine Sensation? Weiterlesen »

Bei Miosga: Stirnrunzeln mit Thorsten Frei

Profi-Stirnrunzler Thorsten Frei (CDU) gehen langsam die Sorgenfalten aus. Deshalb hat er sich ein paar Neue zugelegt, mit denen er die Wählertäuschung seiner CDU und seines Kanzlers Friedrich Merz ins Weichzeichnerlicht rücken will. Doch trotz beherzten Runzelns gelingt die politische Schönfärberei nur so mittelprima. Der Beitrag Bei Miosga: Stirnrunzeln mit Thorsten Frei erschien zuerst auf

Bei Miosga: Stirnrunzeln mit Thorsten Frei Weiterlesen »

Pfizergate: EU-Gerichtshof entscheidet über Ursula von der Leyen

Ein Urteil mit Sprengkraft für die politische Zukunft Ursula von der Leyens wird diese Woche am Europäischen Gerichtshof erwartet. Es geht um nicht weniger als die Frage, ob die EU-Kommissionspräsidentin mit dem Zurückhalten von Textnachrichten an Pfizer-Chef Albert Bourla gegen europäische Transparenzvorgaben verstoßen hat – ein Fall, der unter dem Schlagwort „Pfizergate“ längst europaweite Aufmerksamkeit

Pfizergate: EU-Gerichtshof entscheidet über Ursula von der Leyen Weiterlesen »

Rekorde in USA bei Raketenstarts – in Deutschland bei Insolvenzen

SpaceX von Elon Musk schoß 2024 138 Raketen ins All. Alle 2,6 Tage eine. Aber: Deutschland bekommt mit der neuen Rampel ein Ministerium für Weltraum. Ab jetzt wird wird bei uns zumindest schon mal das Raketenprogramm reguliert. Der Beitrag Rekorde in USA bei Raketenstarts – in Deutschland bei Insolvenzen erschien zuerst auf Tichys Einblick.  [#item_full_content]

Rekorde in USA bei Raketenstarts – in Deutschland bei Insolvenzen Weiterlesen »

Mathias Brodkorb und sein Plädoyer gegen moralistische Hybris

Auf dem 39. Evangelischen Kirchentag in Hannover stachen zwei Programmpunkte unrühmlich hervor: ein Workshop, bei dem hellhäutige Teilnehmer unerwünscht waren, und einer, der „kritisches Weißsein“ propagierte – Ausdruck eines Denkens, demgemäß die Welt in weiß und nichtweiß eingeteilt werden kann. Die „Weißen“ sind Täter. Die Nichtweißen sind Opfer. Der Beitrag Mathias Brodkorb und sein Plädoyer

Mathias Brodkorb und sein Plädoyer gegen moralistische Hybris Weiterlesen »

Das Framing der Energiewende

Der deutschen Energiewende geht es schlecht. Das ist die so ziemlich einhellige Meinung aller, die sich mit dem Thema etwas näher beschäftigen. Selbst staatliche Stellen wie das Bundesfinanzministerium oder der Bundesrechnungshof stellen schlechte Zeugnisse aus, letzterer sogar am laufenden Band. Der McKinsey-Energiewende-Index liefert regelmäßig Zahlen zur mangelhaften Zielerreichung. Universitäten und Hochschulen warnen mit wissenschaftlicher Expertise,

Das Framing der Energiewende Weiterlesen »

Nach oben scrollen