tichyseinblick.de

Von Hamas bis Houthis

Jerusalems Antwort auf die Kampagne woker Hamas-Unterstützer wie Macron, Starmer u.a. nennt AbuAli den Bau neuer Siedlungen im Jordanland. Das zeige auch den Saudis Grenzen auf, die den Two-state-summit mit Frankreich organisiert haben. Die Zeit der Sozialisten in Israel sei vorbei, sie seien in der Minderheit, deshalb toben sie auf den Straßen, Konservative stellen die […]

Von Hamas bis Houthis Weiterlesen »

Nachhilfe für die ZDF heute-show in Kriminalitätsstatistik

Na? Haben auch Sie den Eindruck, im sichersten Deutschland aller Zeiten zu leben? Gerade im Rückblick auf die jüngsten Ereignisse? Falls nein, so hat die stets so treuherzig dreinschauende Frau Dunja Hayali ja bereits unlängst ihr Bestes getan, um Sie von Ihrer wahrgenommenen Realität zu entkoppeln, und Sie darauf hingewiesen, dass sie einfach nur falsch

Nachhilfe für die ZDF heute-show in Kriminalitätsstatistik Weiterlesen »

Was vom Habeck übrig blieb

„Pragmatismus und Pferdefotos“: Darin sieht die Berliner Zeitung „Tagesspiegel“ das Erbe von Robert Habeck. Das fest im grün-linken Milieu verwurzelte Blatt veröffentlicht einen politischen Nachruf, der hin- und herschwankt zwischen ungebrochener Anbetung des Ex-Vizekanzlers – und Schuldzuweisung für den Absturz der grünen Partei bei den letzten Bundestagswahlen. Dabei hatte Habeck doch einen so bodenständigen Wahlkampf

Was vom Habeck übrig blieb Weiterlesen »

US-Präsident Trump fordert Anklage von Milliardär George Soros

Das Zitat aus dem Posting Trumps auf seinem Social-Media-Account: „George Soros und sein wunderbarer radikal linker Sohn sollten wegen ihrer Unterstützung gewalttätiger Proteste und vielem mehr in den gesamten Vereinigten Staaten von Amerika nach dem RICO-Gesetz angeklagt werden. Wir werden nicht zulassen, dass diese Verrückten Amerika weiter auseinanderreißen und ihm nicht einmal die Chance geben,

US-Präsident Trump fordert Anklage von Milliardär George Soros Weiterlesen »

Im Kampf um die Weltordnung spielt Alt-Europa keine Rolle

Die Herrschaftsklasse drückt sich wie bisher vor der Lösung der großen Probleme durch Verschieben auf den Sankt- Nimmerleins-Tag mithilfe des Löcherstopfens mit Milliarden Schulden, bald Trillionen. Daher muss sie die AfD als Sammelbecken von Anhängern und Protest gegen die Herrschaftsklasse bei jeder Wahl fürchten. Das Verbot der AfD will sie durch neue Verfassungsrichter vorbereiten. Weil

Im Kampf um die Weltordnung spielt Alt-Europa keine Rolle Weiterlesen »

Ein letztes Rumstammeln bei Lanz: Der unwürdige Abgang des Robert Habeck

Robert Habeck macht sich vom Acker. Die Politik ist ihm zu profan, es locken ein Lehrauftrag an der Berkeley-Universität in den USA und andere feine Aufgaben. Was genau, will er nicht verraten. Warum er geht, kann er auch nicht richtig sagen. Zumindest braucht er Ewigkeiten für jeden einzelnen Gedanken. Er stammelt, stockt und stottert, theoretisiert

Ein letztes Rumstammeln bei Lanz: Der unwürdige Abgang des Robert Habeck Weiterlesen »

TE-Wecker am 28. August 2025

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung. Der Beitrag TE-Wecker am 28. August 2025 erschien zuerst auf Tichys Einblick.  [#item_full_content]

TE-Wecker am 28. August 2025 Weiterlesen »

Beschleunigter Verfall des deutschen Parteiensystems

Über Jahrzehnte war das zunächst westdeutsche und ab 1990 gesamtdeutsche Parteiensystem von der Vorherrschaft zweier Volksparteien geprägt. Sie sprachen mit ihren Programmen verschiedene Wählerschichten an und erzielten so konstant auch Wahlergebnisse von deutlich über 30, nicht selten sogar über 40 Prozent. Das deutsche Parteiensystem wurde so über lange Zeit von zwei Parteien dominiert, die in

Beschleunigter Verfall des deutschen Parteiensystems Weiterlesen »

Gesprächsmitschnitt zeigt Washington Post als Kampagnenmaschine gegen Trump

Ein geleakter Gesprächsmitschnitt beschädigt ein weiteres Mal die Glaubwürdigkeit der Washington Post schwer. In einem von der O’Keefe Media Group veröffentlichten Mitschnitt gibt Matt Viser, leitender Reporter und Bürochef der Zeitung, offen zu, dass es bei der Trump-Berichterstattung nicht um ausgewogene Information, sondern um die Konstruktion eines belastenden Narrativs geht. Der Beitrag Gesprächsmitschnitt zeigt Washington

Gesprächsmitschnitt zeigt Washington Post als Kampagnenmaschine gegen Trump Weiterlesen »

„Ich habe mich geirrt – es kommt schlimmer als erwartet“

Im exklusiven Gespräch mit Thilo Sarrazin zieht der Erfolgsautor und ehemalige Politiker 15 Jahre nach der Veröffentlichung von „Deutschland schafft sich ab“ Bilanz. Der Beitrag „Ich habe mich geirrt – es kommt schlimmer als erwartet“ erschien zuerst auf Tichys Einblick.  [#item_full_content]

„Ich habe mich geirrt – es kommt schlimmer als erwartet“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen