tichyseinblick.de

TE-Wecker am 14. Oktober 2025

Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den Frühstückstisch – wir freuen uns, wenn Sie regelmäßig einschalten. An Wochenenden und Feiertagen erscheint der Wecker mit einer Schwerpunktsendung. Der Beitrag TE-Wecker am 14. Oktober 2025 erschien zuerst auf Tichys Einblick.  [#item_full_content]

TE-Wecker am 14. Oktober 2025 Weiterlesen »

In Sachsen hängt der Staat in den Seilen – aber Merz macht nix

Irgendwann muss jemand mit einem dicken roten Filzstift durch das Drehbuch von Silke Zertz und Frauke Hunfeld gegangen sein, um die besonderen – eigentlich – wichtigen Inhalte hervorzuheben. Heraus kam eine dünne Krimisuppe, in der ein paar Brocken Sozialkritik schwimmen. So wichtig sind die sozialpolitischen Inhalte, dass Leonie Winkler (Cornelia Gröschel) und ihr Chef Peter

In Sachsen hängt der Staat in den Seilen – aber Merz macht nix Weiterlesen »

Was Habeck für die Wirtschaft war, ist Klingbeil für den Staatshaushalt: Der Ruinator

Lars Klingbeil schafft es noch, mich Lügen zu strafen, denn ich rechnete damit, dass wir uns im Jahr 2028 dem Staatsbankrott bedenklich nähern, Klingbeil könnte das schon 2027 oder bereits 2026 hinbekommen. Obwohl die deutschen Bürger um fast eine Billion Euro verschuldet werden, kommt Klingbeil mit dem Haushalt nicht zurecht, ploppen überall neue Haushaltslöcher auf.

Was Habeck für die Wirtschaft war, ist Klingbeil für den Staatshaushalt: Der Ruinator Weiterlesen »

Warum die Grünen sich so über das Verbot aufregen, Tofu Schnitzel zu nennen

Als Liberaler ist mir die Debatte über das „vegane Schnitzel“ Wurst. Eigentlich. Es ist halt bezeichnend für das Europa-Parlament, dass es Zeit hat, sich mit so etwas zu beschäftigen – und für die übergriffige EU, ins Privatleben der Bürger hinein zu regieren. Wenn aber jemand einen geschmacklosen Batzen Tofu kauft, weil der als „veganes Schnitzel“

Warum die Grünen sich so über das Verbot aufregen, Tofu Schnitzel zu nennen Weiterlesen »

Bas trickst Merz aus: Rentenerhöhung durch die Hintertür

Der Haushalt war der Anlass für das Ende der Ampel. SPD und Grüne wollten mehr staatliche Schulden und dafür die Schuldenbremse aufweichen, die FDP war dagegen. Friedrich Merz (CDU) warnte im Wahlkampf vor den Gefahren der rot-grünen Politik – und setzt als Kanzler genau diese gefährliche rot-grüne Politik um. Mindestens 850 Milliarden Euro neuer Schulden

Bas trickst Merz aus: Rentenerhöhung durch die Hintertür Weiterlesen »

EU-Innenrat tagt: Gratis-Rechtsschutz für Grenzübertreter?

Im Rahmen des EU-Asyl- und Migrationspakts soll auch die Dublin-III-Verordnung bald der Vergangenheit angehören. Die Verordnung hat bisher die Verteilung und Rückführung von Migranten innerhalb der EU geregelt – allerdings meist eher theoretisch als praktisch. In der Praxis sind die Hauptkanäle der Rücküberstellung lange verschlossen. Der Beitrag EU-Innenrat tagt: Gratis-Rechtsschutz für Grenzübertreter? erschien zuerst auf

EU-Innenrat tagt: Gratis-Rechtsschutz für Grenzübertreter? Weiterlesen »

SPD im ideologischen Bunker vor Stahlgipfel

Der deutschen Stahlbranche geht es nicht gut. Sie ist die ideale Parabel für den erbarmungswürdigen Zustand der deutschen Industrie im Allgemeinen. Ihr Niedergang während der letzten acht Jahre ist nahezu beispiellos im wirtschaftshistorischen Kontext. Um über 30 Prozent brach die Produktion seither ein, wobei das erste Halbjahr des laufenden Jahres mit einem Produktionsrückgang von 12

SPD im ideologischen Bunker vor Stahlgipfel Weiterlesen »

Wer muss an die Front? Merz und Pistorius werfen eine Münze

Zugegeben. Der Hinweis, dass es sich bei diesem Text nicht um eine Glosse handelt, ist nicht mehr originell. Zu oft haben wir ihn schon augenzwinkernd benutzt. Aber andererseits haben Friedrich Merz (CDU) und Co. diesen Hinweis auch schon oft zwingend notwendig gemacht. Die Politik der schwarz-roten Koalition ist derart absurd, dass der Hinweis wichtig bleibt:

Wer muss an die Front? Merz und Pistorius werfen eine Münze Weiterlesen »

Nach oben scrollen