Autorenname: Redaktion Ungarn

KI-Fake-VIDEO: „Zwerg Olaf geht in Rente“

Diesmal eine eher traurige Geschichte: „Es war im Frühjahr 2025. Zwerg Olaf wurde nicht mehr gebraucht und war jetzt Rentner. Doch er wusste nicht, was man als Rentner den ganzen Tag so macht…„ Dann informiert er sich in der „Apotheken-Umschau“: Wechselt die Klamotten, schaut aus dem Fenster, sammelt Flaschen, geht angeln und auf Kaffee-Fahrten… Und […]

KI-Fake-VIDEO: „Zwerg Olaf geht in Rente“ Weiterlesen »

Rezension Mythos Indien: Weltmacht auf tönernen Füßen

Als eine der größten Weltwirtschaften ist Indien in aller Munde – doch zur tatsächlichen Weltmacht fehlt einiges. Ein indisch-amerikanischer Autor rechnet mit der Selbstbeweihräucherung eines Landes ab. Albrecht Rothacher rezensiert. Dieser Beitrag Rezension Mythos Indien: Weltmacht auf tönernen Füßen wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Rezension Mythos Indien: Weltmacht auf tönernen Füßen Weiterlesen »

Julian Reichelt: Generalabrechnung mit der CDU

Man kann ihm wirklich nicht nachsagen, dass er ein AfD-Fanboy ist und ja, er war früher, in Merkel-Zeiten und als Bild-Boss noch auf der anderen Seite der Republik, hat für die Impfplörre, die CDU und für „Welcome Refugees“ die Werbetrommel gerührt. Aber man muss Julian Reichelt, der jetzt mit nius das wohl erfolgreichste Magazin der

Julian Reichelt: Generalabrechnung mit der CDU Weiterlesen »

18. Januar: Bismarck als Jahrtausend-Persönlichkeit

Der 18. Januar erinnert die Deutschen an eine ganz besonders große Stunde. 1871 erfolgte die Gründung eines neuen, des zweiten Deutschen Reiches. COMPACT-Geschichte „Schicksalstage der Deutschen“ nachvollzieht den Weg zur damaligen Einheit. Hier mehr erfahren. Wie neun Jahrhunderte zuvor brachte erneut ein großer Deutscher mit Namen Otto das titanische Werk zustande. War es einstmals Otto

18. Januar: Bismarck als Jahrtausend-Persönlichkeit Weiterlesen »

Die Spur der Grünen TeufelCOMPACT+ 

Alles Dschihad? Nicht den Tiefen Staat vergessen!. Vorabdruck aus der Februarausgabe von COMPACT-Magazin. Drei Anschläge – drei Mal Dschihad? Die Bluttaten von Magdeburg, New Orleans und Las Vegas wurden allzu schnell mit dieser These zusammengefasst. Vor allem die Sprengung des Tesla-Trucks weist in eine ganz andere Richtung. _ von Federico Bischoff Neujahrstag, 8:40 Uhr Ortszeit:

Die Spur der Grünen TeufelCOMPACT+  Weiterlesen »

Ist der Great Reset gescheitert? Meine Replik auf Kritiken

Im COMPACT-TV-Brennpunkt von gestern Abend (17.1.) gingen Paul Hampel und ich der Frage nach, ob Blackrock Merz fallen lässt und ganz allgemein, ob ein Teil der Hochfinanz die Linie des Great Reset verlassen hat. Dazu gab es unter dem Video und auch ansonsten im Netz schon einige Diskussionsbeiträge. Beispielhaft sei dieser auf dem Telegram-Kanal von

Ist der Great Reset gescheitert? Meine Replik auf Kritiken Weiterlesen »

Die „Hütte“ brennt nicht nur in Kalifornien

Von MEINRAD MÜLLER | In Los Angeles wurde kürzlich ein illegaler Einwanderer, der mit einem Flammenwerfer durch die Straßen gezogen war, von Anwohnern festgehalten (Video), bis die Polizei eintraf. Es ist bekannt, dass die verheerenden Brände nicht durch das „Klima“, sondern durch vielfache Brandstiftungen ausgelöst wurden. Satellitenbilder bestätigten, dass die Feuer an mehreren Orten gleichzeitig

Die „Hütte“ brennt nicht nur in Kalifornien Weiterlesen »

Der Westen stellt in der Ostsee die wichtigsten Schifffahrtsregeln in Frage

Von Andrei Kolesnik Die „regelbasierte Weltordnung“ hat einen neuen Riss bekommen. Der polnische Premierminister Donald Tusk erklärt: „Wir werden gemeinsam an rechtlichen Möglichkeiten arbeiten, die es erlauben, Schiffe (in der Ostsee) zu kontrollieren, die sich außerhalb von Hoheitsgewässern befinden, und das ist jetzt das größte Problem.“ Das „gemeinsam“ bezieht sich auf alle NATO-Länder in der

Der Westen stellt in der Ostsee die wichtigsten Schifffahrtsregeln in Frage Weiterlesen »

Russland sichert Rentenzahlungen für neue Regionen

Die russische Regierung hat über sechs Milliarden Rubel (56,8 Millionen Euro) für die Auszahlung von Renten im ersten Quartal an die Einwohner der Volksrepubliken Donezk (DVR) und Lugansk (LVR) sowie der Gebiete Saporoschje und Cherson bereitgestellt. Dies geht aus einer vom russischen Premierminister Michail Mischustin unterzeichneten Anordnung hervor. „Über sechs Milliarden Rubel werden für die

Russland sichert Rentenzahlungen für neue Regionen Weiterlesen »

Nach oben scrollen