tichyseinblick.de

8.⁠ ⁠Mai – Spurensuche in Brüssel

Brüssel ist nicht Warschau, mit einem ausgebrannten Häuserblock, Symbol des Warschauer Aufstands, dem vollständig zerstörten Ghettostadtteil, den Schienen der Ghettostraßenbahn, dem Bunker der jüdischen Widerständler, dem Stück Ghettomauer im Hinterhof, unüberwindbar. Es ist nicht Rotterdam, mit einer völlig zerstörten, einfach nicht mehr vorhandenen Altstadt. Brüssel ist unzerstört, sieht man vom Wirken der Architekten in den […]

8.⁠ ⁠Mai – Spurensuche in Brüssel Weiterlesen »

Die EU erleichtert den Abschuss von Wölfen

Kaum ein Thema steht so für die Abgehobenheit grün-linker Politik wie die Wieder-Ansiedlung in den dicht besiedelten Räumen Europas. Obwohl es nie eine logische Antwort auf die Frage gab, welchen Nutzen ein tödliches Raubtier unter Menschen haben soll. Die Idee basierte auf ideologischen Gedanken und war rückwärtsgewandt, die Umsetzung romantischer Phantasien von Regierenden – gegen

Die EU erleichtert den Abschuss von Wölfen Weiterlesen »

Tag der Befreiung – des halben Landes

Der angesehene Historiker Hubertus Knabe hat zu diesem Thema das Buch „Tag der Befreiung?“ vorgelegt. Darin schildert er, wie auch nach 1945 Hunderttausende in Lagerhaft verhungerten. Sein Urteil: „Mit Entnazifizierung hatte das nichts zu tun“, sondern mit dem Aufbau eines neuen Regimes. Der Beitrag Tag der Befreiung – des halben Landes erschien zuerst auf Tichys

Tag der Befreiung – des halben Landes Weiterlesen »

AfD-„Geheimbericht“: Jetzt schon eine Farce

Es ist aufgrund der medialen Akzentuierung der Gedenkfeiern zum 8. Mai etwas untergegangen: Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat sein 1.100 Seiten dickes, der Öffentlichkeit vorenthaltenes „Gutachten“ über die AfD bzw. die damit verbundene Einstufung der gesamten AfD als „gesichert extremistisch“ auf Eis gelegt. Die Pressemitteilung des Bundesamtes für Verfassungsschutz zur Einstufung wurde – zumindest vorläufig

AfD-„Geheimbericht“: Jetzt schon eine Farce Weiterlesen »

Nach der Entlassung des Verfassungsschutzchefs – Brandenburger Diadochenkämpfe?

Vorgestern Abend, dem 6. 5. 2025, vor allem gestern am 7.5. 2025 machte die Nachricht die Runde, dass die Innenministerin des Landes Brandenburg Katrin Lange (SPD) den Chef des Landesamtes für Verfassungsschutz, Jörg Müller, mit sofortiger Wirkung von der Führung der Dienstgeschäfte entbunden hat. Müller soll in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden, teilte das Innenministerium

Nach der Entlassung des Verfassungsschutzchefs – Brandenburger Diadochenkämpfe? Weiterlesen »

AfD: Nicht „gesichert“ rechtsextrem – Schlappe für Schlapphüte

Das Verwaltungsgericht Köln hat einem entsprechenden Eilantrag der AfD Folge geleistet. Das bedeutet: Bis zum Hauptsacheverfahren dürfen das Bundesamt für Verfassungsschutz und die Bundesregierung die Behauptung, dass die AfD gesichert rechtsextremistisch sei, nicht aufrechterhalten. Vorerst. Schon da ist jede Peinlichkeit für die flotten Verbotsbefürworter. Der Beitrag AfD: Nicht „gesichert“ rechtsextrem – Schlappe für Schlapphüte erschien

AfD: Nicht „gesichert“ rechtsextrem – Schlappe für Schlapphüte Weiterlesen »

Die SED ist bald stets dabei als Kampfreserve der Merz-Partei

Die Ausrede für die Zusammenarbeit von Union und Ex-SED hielt nur einen Tag. Der Merz-Vertraute und neue CDU-Kanzleramtschef, Thorsten Frei und  bekannte diesen Mittwoch in einem TV-Interview schnell offen, das bisherige Verhältnis zur Linken zu überprüfen oder besser revidieren zu wollen: „Mit Sicherheit sind wir in einer Situation, wo wir die eine oder andere Frage

Die SED ist bald stets dabei als Kampfreserve der Merz-Partei Weiterlesen »

Verfassungsschutz nimmt Hochstufung der AfD vorerst zurück

Das BfV hat gegenüber dem Verwaltungsgericht in Köln eine sogenannte Stillhaltezusage abgegeben. Darin erklärt der Inlandsgeheimdienst, dass er die „Alternative für Deutschland“ AfD vorerst nicht mehr als „gesichert extremistische Bestrebung“ einstuft. Der Beitrag Verfassungsschutz nimmt Hochstufung der AfD vorerst zurück erschien zuerst auf Tichys Einblick.  [#item_full_content]

Verfassungsschutz nimmt Hochstufung der AfD vorerst zurück Weiterlesen »

In Spanien wird die Nutzung von Geldautomaten zum Risiko

Wer in Spanien 3.000 Euro oder mehr von seiner Bank abheben will, wird behandelt als wolle er mit Kriegswaffen handeln. Er muss aufgrund einer neuen Verordnung der Steuerbehörde Agencia Tributaria diese Absicht mindestens 24 Stunden vorher elektronisch anmelden, bei Beträgen über 100.000 Euro 72 Stunden vorher (Quellen: Englisch). Dabei muss man einen Verwendungszweck für das

In Spanien wird die Nutzung von Geldautomaten zum Risiko Weiterlesen »

Nach oben scrollen