tichyseinblick.de

Genau wie unter Merkel: Jetzt kommt es auf den Kanzler an

Die Auswahl des Personals und seine Führung gehört zu den wesentlichen Qualitäten, die darüber entscheiden, ob ein Chef topp oder Flop ist. Olaf Scholz (SPD) ist als Kanzler unter anderem daran gescheitert. Vor der Bundespressekonferenz erklärte er selbst, wie sein Führungsstil sei: Den Ministern Vorgaben zu machen, sei nicht sein Ding. Er lasse sie machen […]

Genau wie unter Merkel: Jetzt kommt es auf den Kanzler an Weiterlesen »

Köln will inklusive Spielplätze für Alkis, Drogensüchtige und Messerstecher

Die Stadt Köln geht wieder mal die wichtigen Themen an: die Spielplätze. Sie baut keine neuen. Sie repariert nicht die bestehenden Geräte oder hält die Plätze von Kippen und kaputten Bierflaschen frei. Nein. So was gilt im bunten Köln als rückständig. Die Stadt sucht einen neuen Namen für Spielplätze. Einer, der die kulturelle Diversität der

Köln will inklusive Spielplätze für Alkis, Drogensüchtige und Messerstecher Weiterlesen »

ZDF-Sendung zu Clankriminalität: „Nein, können wir nicht mehr gewinnen“

Da hat sich das ZDF am 1. Juli zur „Primetime“ mit einer 45-minütigen Sendung über Clan-Kriminalität bei allen „woken“ politischen und medialen Gutmenschen ein wenig in die Nesseln gesetzt. Der Beitrag ZDF-Sendung zu Clankriminalität: „Nein, können wir nicht mehr gewinnen“ erschien zuerst auf Tichys Einblick.  [#item_full_content]

ZDF-Sendung zu Clankriminalität: „Nein, können wir nicht mehr gewinnen“ Weiterlesen »

Bürgerwehren an Polens Grenzen: Tusks Gründe für Grenzkontrollen

Es gibt anscheinend zwei Methoden in der Asyl- und Grenzpolitik der EU, und beide müssen begangen werden, um das Ziel einer Verminderung der Migrationsströme zu erreichen. Zum einen lassen sich Grenzen durch konkrete Maßnahmen, physische Barrieren und Kontrollen schützen. Damit wird man aber nicht bis zum Ende hinkommen, wenn nicht auch das Vorgehen im Hinterland

Bürgerwehren an Polens Grenzen: Tusks Gründe für Grenzkontrollen Weiterlesen »

Mileis Reformwerk wirkt: mehr Wohlstand durch weniger Staat

Friedrich Nietzsche hat einmal geschrieben, Gedanken, die mit Taubenfüßen kommen, lenkten die Welt. Freunde der wirtschaftlichen Freiheit sollten hoffen, dass sich der Meisterdenker an dieser Stelle ausnahmsweise geirrt hat. Denn im Falle des Comebacks des Kapitalismus ist es eher die metaphorische Kettensäge, die den Gedanken führt. Der Beitrag Mileis Reformwerk wirkt: mehr Wohlstand durch weniger

Mileis Reformwerk wirkt: mehr Wohlstand durch weniger Staat Weiterlesen »

Polens Justiz trotzt Tusk: Oberstes Gericht bestätigt Wahlsieg der Konservativen

Die Aufsichtskammer des Obersten Gerichtshofs Polens hat das Ergebnis der Präsidentschaftswahl vom 1. Juni bestätigt. Dabei setzte sich der Kandidat der oppositionellen Konservativen (PiS) gegen Rafał Trzaskowski durch, den Kandidaten der Mitte-Links-Regierung von Premierminister Donald Tusk. Die Entscheidung vom 1. Juli, die trotz Einwänden von Justizminister Adam Bodnar getroffen wurde, war weithin erwartet worden –

Polens Justiz trotzt Tusk: Oberstes Gericht bestätigt Wahlsieg der Konservativen Weiterlesen »

Fauler Kompromiss zwischen CDU und SPD zeichnet sich ab

Die Haushaltswoche steht an. Für Journalisten ist das eine schwierige Zeit. Viele Zahlen müssen erinnert und auseinandergehalten werden. Da trifft es sich, wenn eine Zahl immer wieder kehrt: Auf rund fünf Milliarden Euro würde der Bund verzichten, wenn er die Stromsteuer auch für normale Verbraucher senkt. Rund fünf Milliarden Euro hat der Bund im letzten

Fauler Kompromiss zwischen CDU und SPD zeichnet sich ab Weiterlesen »

10 Jahre nach Grenzöffnung trifft Merkel auf handverlesene Migranten

Die Welt hält den Atem an, alle Augen sind auf Berlin gerichtet: Die Politpensionärin Angela Merkel hat sich in einem ausgesuchten Café in einem ausgesuchten Berliner Stadtbezirk mit ausgesuchten Migranten getroffen. Und alle Medien berichteten darüber gerührt. Bilder machen die Runde, die an Rosamunde Pilcher oder Inga Lindström Filme des ZDFs erinnern. Der Beitrag 10

10 Jahre nach Grenzöffnung trifft Merkel auf handverlesene Migranten Weiterlesen »

Verspielt die Union endgültig das Ansehen des Bundesverfassungsgerichts?

Es gab einmal eine Zeit, da war “Karlsruhe“ eine der höchsten Autoritäten in diesem unserem Lande. Diese Autorität prägten Gerichtspräsidenten und Richter wie Roman Herzog, Hans-Jürgen Papier, Udo Di Fabio, Ferdinand und Paul Kirchhof … Später gab es – bezeichnenderweise vor allem ab der Ära Merkel – reihenweise fragwürdige Besetzungen und – gelinde gesagt –

Verspielt die Union endgültig das Ansehen des Bundesverfassungsgerichts? Weiterlesen »

Nach oben scrollen