de.rt.com

Medien: Entscheidung über russische Vermögenswerte in der EU könnte nächste Woche fallen

Die Europäische Union will nächste Woche beim Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten in Brüssel eine politische Einigung über die Verwendung russischer Vermögenswerte für die Ukraine erzielen, wie Bloomberg aus informierten Kreisen erfahren hat. Der Gipfel findet am 23. Oktober statt. In einer Mitteilung des Europäischen Rates zu diesem Gipfel wird bestätigt, dass die […]

Medien: Entscheidung über russische Vermögenswerte in der EU könnte nächste Woche fallen Weiterlesen »

Rekordwerte: Jugendkriminalität in Österreich steigt massiv

Die Jugendkriminalität in Österreich steigt auf alarmierende Werte, insbesondere unter jungen Syrern. Laut Innenministerium gab es 2024 über 12.000 Anzeigen gegen Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren – ein massiver Anstieg gegenüber 5.160 im Jahr 2015. Besonders auffällig ist der Sprung bei syrischen Tatverdächtigen von 25 auf rund 1.000 Fälle. Die Regierung

Rekordwerte: Jugendkriminalität in Österreich steigt massiv Weiterlesen »

Trump: Putin und Witkoff sprachen fünf Stunden lang „über viele interessante Dinge“

US-Präsident Donald Trump bezeichnete seinen Sonderbeauftragten Steve Witkoff als talentierten Verhandlungsführer und erklärte, dass eines seiner Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin fünf Stunden statt der erwarteten 15 bis 20 Minuten gedauert habe. Darüber berichtete Trump während seiner Rede vor der Knesset, dem israelischen Parlament. Witkoff hat Russland seit Anfang des Jahres mehrmals besucht und

Trump: Putin und Witkoff sprachen fünf Stunden lang „über viele interessante Dinge“ Weiterlesen »

Lukaschenko: Die Ukraine könnte aufhören als Staat zu existieren

Die Ukraine könnte aufhören, als Staat zu existieren, wenn keine diplomatische Lösung für den Konflikt mit Moskau zustande kommt und die russischen Streitkräfte weiter vorrücken, warnte der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko. Der russische Präsident Wladimir Putin erklärte Anfang dieses Monats, dass die Streitkräfte seines Landes fast überall entlang der Frontlinie vorgerückt seien. Seit Jahresbeginn hätten sie fast

Lukaschenko: Die Ukraine könnte aufhören als Staat zu existieren Weiterlesen »

Vizeadmiral Schönbach: Die Bundeswehr glaubt nicht an „russische Drohnen“, muss aber „mitspielen“

Bei einer Podium-Diskussion in Berlin gab der Vizeadmiral a.D. Kay-Achim Schönbach seine Einschätzung zur einer möglichen Urheberschaft der in Deutschland gesichteten Drohnen. Die feste Annahme der Bundesregierung, dass sie von den russischen Geheimdiensten gesteuert sein sollen, zog er in Zweifel. Die Bundeswehr müsse aber bei dem Vorwurf „mitspielen“, sagte er mit Verweis auf seine ehemalige

Vizeadmiral Schönbach: Die Bundeswehr glaubt nicht an „russische Drohnen“, muss aber „mitspielen“ Weiterlesen »

Nach Unruhen: Madagaskars Präsident verlässt Land in französischem Militärflugzeug

Der Präsident Madagaskars, Andry Rajoelina, hat das Land vor dem Hintergrund der Unruhen mit einem französischen Militärflugzeug verlassen, berichtete Radio France Internationale (RFI) unter Berufung auf Quellen. Dies wurde auch von Quellen von Reuters bestätigt. Die Evakuierung erfolgte nach einer Vereinbarung mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Die französischen Behörden erklärten, dass sie sich nicht

Nach Unruhen: Madagaskars Präsident verlässt Land in französischem Militärflugzeug Weiterlesen »

China reagiert auf Trumps Zoll-Drohung: „Wir haben davor keine Angst“

Peking hat deutlich gemacht, dass es den jüngsten Zoll-Drohungen Washingtons nicht nachgeben wird, und die Vereinigten Staaten aufgefordert, eine Verhandlungslösung anzustreben, anstatt die Spannungen zu verschärfen. Die Warnung war Teil einer offiziellen Erklärung, die das chinesische Handelsministerium am Sonntag veröffentlichte. Die Reaktion folgte auf den Plan von US-Präsident Donald Trump, einen Zoll von 100 Prozent

China reagiert auf Trumps Zoll-Drohung: „Wir haben davor keine Angst“ Weiterlesen »

Putin-Beauftragter Dmitriew: Dialog zwischen Russland und den USA geht weiter

Moskau und Washington setzen ihre Zusammenarbeit auf der Grundlage der beim Gipfeltreffen in Alaska erzielten Vereinbarungen fort, erklärte der russische Präsidentenberater Kirill Dmitriew. Zuvor war berichtet worden, der US-Sondergesandte Steve Witkoff habe innerhalb der Regierung von Präsident Donald Trump an Einfluss verloren. Das Treffen in Alaska im August war das erste persönliche Treffen zwischen dem

Putin-Beauftragter Dmitriew: Dialog zwischen Russland und den USA geht weiter Weiterlesen »

Beginn neuer Ära und Begnadigung für Netanjahu – Trumps Rede in Knesset nach Gaza-Waffenruhe

In seiner Rede am Montag in der Knesset, dem israelischen Parlament, hat US-Präsident Donald Trump den „Anbruch eines neuen Nahen Ostens“ gerühmt. Mit dem Waffenstillstand im Gaza-Konflikt sei nicht nur für Israel, sondern auch für die Palästinenser ein langer und schmerzhafter Albtraum schließlich vorbei. Die Ära von Tod und Terror sei zu Ende gekommen, die Zeit

Beginn neuer Ära und Begnadigung für Netanjahu – Trumps Rede in Knesset nach Gaza-Waffenruhe Weiterlesen »

Bericht: USA erwägen Plan zur Ermordung von Maduro

Die USA könnten versuchen, den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro zu ermorden, nachdem sie ihn zum Drogenbaron und Terroristen erklärt haben, berichtet Politico unter Berufung auf informierte Quellen. In den letzten Wochen hat Washington vor der venezolanischen Küste Angriffe gegen sogenannte Drogenboote durchgeführt, bei denen mehr als zwei Dutzend Menschen getötet wurden. Für die Behauptung, Drogenschmuggler angegriffen zu

Bericht: USA erwägen Plan zur Ermordung von Maduro Weiterlesen »

Nach oben scrollen