Vier Tote bei Gewalttat in Oldenburg
In Niedersachsen soll ein Mann seine Frau und Kinder – und anschließend sich selbst – erschossen haben.
In Niedersachsen soll ein Mann seine Frau und Kinder – und anschließend sich selbst – erschossen haben.
Am Mittwochvormittag, 1. Oktober, beginnt am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein womöglich richtungsweisender Rechtsstreit. Es geht um die Grundsatzfrage, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk in seinen Programmen wirklich für „Vielfaltssicherung“ sorgt. Vom Urteil könnte der Bestand der Beitragspflicht abhängen.
Showdown in Leipzig? Gericht entscheidet über Zukunft des Rundfunkbeitrags Weiterlesen »
Der russische Präsident Wladimir Putin hat per Dekret die Einberufung von 135.000 Männern zum Wehrdienst angeordnet. Die Einberufung betrifft Männer im Alter von 18 bis 30 Jahren und soll im Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2025 erfolgen.
Putin ordnet Einberufung von 135.000 jungen Männern bis Jahresende an Weiterlesen »
Am Mittwochvormittag, 1. Oktober, beginnt am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein womöglich richtungsweisender Rechtsstreit. Es geht um die Grundsatzfrage, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk in seinen Programmen wirklich für „Vielfaltssicherung“ sorgt. Vom Urteil könnte der Bestand der Beitragspflicht abhängen.
Israel hat angekündigt, ein Einlaufen der Schiffe in die Gewässer vor dem Gazastreifen nicht hinzunehmen. Die Bundesregierung warnt vor gewaltsamen Zusammenstößen. Eines der Boote der Gaza-Hilfsflotte pro-palästinensischer Aktivisten hat eine Havarie erlitten und daraufhin türkische Hilfe bekommen.
Gaza-Hilfsflotte: Bundesregierung ruft zu Deeskalation auf – Boot erleidet Havarie Weiterlesen »
Großbritannien plant eine radikale Verschärfung der Einwanderungsregeln. Damit will die Labour-Regierung dem Vormarsch der rechtsgerichteten Partei Reform UK in den Umfragen Paroli bieten.
Großbritannien plant schärfere Einwanderungsregeln Weiterlesen »
Bei den Parlamentswahlen in Moldau hat die regierende Partei „Aktion und Solidarität“ ihre Mehrheit knapp verteidigt. Präsidentin Maia Sandu kann damit ihren Kurs in Richtung eines EU-Beitritts fortsetzen – trotz Kritik an Einschränkungen der Opposition und Vorwürfen über Wahlunregelmäßigkeiten. Sandu und die EU-Kommission wiederum warfen Russland vor, die Wahl zu seinen Gunsten beeinflussen zu wollen.
Am Mittwochvormittag, 1. Oktober, beginnt am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ein womöglich richtungsweisender Rechtsstreit. Es geht um die Grundsatzfrage, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk in seinen Programmen wirklich für „Vielfaltssicherung“ sorgt. Vom Urteil könnte der Bestand der Beitragspflicht abhängen.