Gewitter: Im Süden soll es besonders heftig werden
Der Deutsche Wetterdienst sagt schwere Unwetter voraus – wo sie besonders stark ausfallen können.
Gewitter: Im Süden soll es besonders heftig werden Weiterlesen »
Der Deutsche Wetterdienst sagt schwere Unwetter voraus – wo sie besonders stark ausfallen können.
Gewitter: Im Süden soll es besonders heftig werden Weiterlesen »
Neben diplomatischen Aktivitäten wird im Ukraine-Krieg weiterhin Infrastruktur zerstört. Der ukrainische Präsident Selenskyj erhofft vom Ausland weitere Hilfen. Die könnte von den Partnern Kiews kommen – der sogenannten Ramstein-Gruppe, die sich heute in Brüssel trifft.
Der Entscheid eines Berliner Gerichts sorgt für Wirbel. Doch die Bundesregierung will an ihrer Linie festhalten – und „nacharbeiten“.
Ist Deutschlands Grenzpolitik illegal? Union verteidigt ihre Linie Weiterlesen »
Neben diplomatischen Aktivitäten wird im Ukraine-Krieg weiterhin Infrastruktur zerstört. Der ukrainische Präsident Selenskyj erhofft vom Ausland weitere Hilfen. Die könnte von den Partnern Kiews kommen – der sogenannten Ramstein-Gruppe, die sich heute in Brüssel trifft.
Trump verschärft den Kurs in der Zollpolitik: Die Einfuhrabgaben auf Stahl und Aluminium steigen deutlich – mit Folgen für internationale Handelspartner, auch Deutschland.
50 Prozent US-Importzölle auf Stahl und Aluminium in Kraft – wie reagiert Europa? Weiterlesen »
In Berlin wird am 20. September 2026 ein neues Landesparlament gewählt. Den Termin legte der Senat fest. Parallel werden auch die Bezirksverordnetenversammlungen gewählt.
Senat: Wahl zum Berliner Landesparlament am 20. September Weiterlesen »
Wegen Gesundheitsrisiken für Arbeiter hat die EU-Kommission Einschränkungen für die Nutzung zweier Chemikalien in der Industrie angekündigt. Es handelt sich dabei um die Lösungsmittel Dimethylacetamid (DMAC) und 1-Ethyl-2-pyrrolidon (NEP).“
Arbeitsschutz: EU-Kommission schränkt Nutzung zweier Chemikalien ein Weiterlesen »
Die Europäische Zentralbank strebt eine Inflation von zwei Prozent an. In den Euro-Ländern sank sie nun sogar unter diese Marke. Ökonomen sehen die Tür für die nächste Leitzinssenkung weit offen.
Inflation in der Eurozone: Teuerung erstmals unter 2-Prozent-Ziel der EZB Weiterlesen »
Nach dem politischen Beben um Ex-Präsident Yoon Suk Yeol hat sich Südkoreas Wählerschaft für einen Neuanfang entschieden. Der Wahlkampf war überschattet von der Krise rund um das kurzlebige Kriegsrecht vom vergangenen Dezember.
Machtwechsel in Südkorea: Lee Jae-myung triumphiert – Konservative geschwächt Weiterlesen »
Bei der wöchentlichen Forsa-Umfrage lägt die Union etwas zu.