de.rt.com

„Bin außer Gefecht gesetzt“ – Freier RT-Mitarbeiter in Tiflis durch Gummigeschoss verletzt

Der freischaffende Journalist RT und Co-Moderator des populären Programms Anti-Spiegel-TV, Dominik Reichert, ist bei den erneuten oppositionellen Protesten in der georgischen Hauptstadt Tiflis am Kopf verwundet worden. Während des Angriffs filmte er, als er durch die Wucht des Treffers zu Boden ging. Reichert erzählte seine Geschichte. Ihm zufolge seien zum Zeitpunkt des Unfalls die Demonstranten vom Parlament […]

„Bin außer Gefecht gesetzt“ – Freier RT-Mitarbeiter in Tiflis durch Gummigeschoss verletzt Weiterlesen »

Weil er Öffnung der Grenze zu Russland vorschlug: Finnischer Abgeordneter tritt zurück

Kimmo Kiljunen, der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschuss im finnischen Parlament, hat sich für seine jüngsten Äußerungen zur Öffnung der finnisch-russischen Grenze entschuldigt. In einer Erklärung räumte er ein, dass seine Worte völlig unüberlegt gewesen seien und bat um Entschuldigung. „Meine Äußerungen spiegeln weder die Linie der Sozialdemokraten noch die Außenpolitik des Parlaments wider.“ Anlass der Kontroverse war ein Treffen

Weil er Öffnung der Grenze zu Russland vorschlug: Finnischer Abgeordneter tritt zurück Weiterlesen »

Chaostage in der FDP – Generalsekretär tritt zurück

Über die Verwendung des Begriffs „D-Day“ im Zusammenhang mit dem Bruch der Ampelkoalition ist FDP-intern ein heftiger Streit ausgebrochen. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat bereits seinen Rücktritt erklärt. Die Vorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, hatte zuvor Djir-Sarais Rücktritt gefordert.  „Übernehme die politische Verantwortung“ – FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai tritt zurück. Er ziehe damit die Konsequenzen aus den

Chaostage in der FDP – Generalsekretär tritt zurück Weiterlesen »

Russlands Verteidigungsminister trifft unangekündigt in DVRK ein

Russlands Verteidigungsminister Andrei Beloussow ist zu einem Staatsbesuch in der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) angekommen. Die Reise war zuvor nicht angekündigt worden. Das russische Militärressort teilt mit: „Im Rahmen des offiziellen Besuchs des russischen Verteidigungsministers in der DVRK sind eine Reihe von bilateralen Treffen mit Vertretern der militärischen und militärpolitischen Führung der Republik vorgesehen.“ Am

Russlands Verteidigungsminister trifft unangekündigt in DVRK ein Weiterlesen »

Putin unterzeichnet Gesetz zur Besteuerung digitaler Währungen

Die russische Föderation hat ein umfassendes Gesetz zur Besteuerung von Kryptowährungen verabschiedet. Es sieht eine Steuer von bis zu 15 Prozent auf Krypto-Transaktionen vor und verpflichtet Mining-Unternehmen, detaillierte Informationen über ihre Kunden offenzulegen. Dieses Gesetz ist Teil einer breiteren Strategie, um die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen in Russland zu regulieren und gleichzeitig die nationale Wirtschaft

Putin unterzeichnet Gesetz zur Besteuerung digitaler Währungen Weiterlesen »

Bei Iskander-Angriff auf Odessa: Neun französische Söldner getötet

Bei einem russischen Angriff auf die am Schwarzen Meer gelegene Hafenstadt Odessa, der mit dem Raketen-System „Iskander“ durchgeführt wurde, sind insgesamt 72 feindliche Kämpfer getötet worden. Das berichtet das russische Verteidigungsministerium. Unter ihnen befanden sich neun französische Söldner, heißt es in dem Bericht weiter. Der Angriff richtete sich demnach gegen eine Ansammlung von Truppen des ukrainischen Militärs.  Der Beschuss

Bei Iskander-Angriff auf Odessa: Neun französische Söldner getötet Weiterlesen »

Noch vor Trumps Amtsantritt: Iran startet neue Gesprächsrunde mit EU-Ländern

Europäische und iranische Diplomaten treffen sich am Freitag, um zu erörtern, ob sie in den kommenden Wochen ernsthafte Gespräche aufnehmen können, um die Spannungen in der Region ‒ auch wegen des umstrittenen iranischen Atomprogramms ‒ zu entschärfen, bevor Donald Trump ins Weiße Haus zurückkehrt. Die Treffen im schweizerischen Genf, wo die Weltmächte und Iran vor

Noch vor Trumps Amtsantritt: Iran startet neue Gesprächsrunde mit EU-Ländern Weiterlesen »

„Angela, ich wollte dir keinen Ärger machen“: Putin bedauert Merkel-Treffen mit Labrador

Im Jahr 2007 hat Wladimir Putin zu einem Treffen mit Angela Merkel in Sotschi seinen Labrador Koni mitgebracht. Die Bilder gingen um die Welt, denn Merkel fühlte sich sichtlich unwohl. Später erklärte die Ex-Bundeskanzlerin, sie habe nach einem Hundebiss im Jahr 1995 eine Hundephobie entwickelt. In ihren kürzlich erschienenen Memoiren schreibt Merkel, Putin habe durch Koni

„Angela, ich wollte dir keinen Ärger machen“: Putin bedauert Merkel-Treffen mit Labrador Weiterlesen »

Genozid-Vorwürfe gegen Israel: Amnesty International dokumentiert Verbrechen

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat einen Bericht über den Genozid Israels an den Palästinensern erstellt. Das noch nicht veröffentlichte Dossier mit dem Titel „Der Genozid gegen die Palästinenser in Gaza“ sei dem ARD-Studio Tel Aviv zugänglich gemacht worden, berichtet die Tagesschau.  Amnesty International komme in dem Dokument demnach zu dem Schluss, dass Israel in Gaza

Genozid-Vorwürfe gegen Israel: Amnesty International dokumentiert Verbrechen Weiterlesen »

Georgien: Proteste nach ukrainischem Szenario ausgebrochen

Am Abend des 28. November begannen vor dem georgischen Parlament Proteste, kurz nachdem Premierminister Irakli Kobachidse die Entscheidung der Behörden bekannt gegeben hatte, die Aufnahme von Verhandlungen über den Beitritt des Landes zur Europäischen Union bis 2028 von der Tagesordnung zu streichen und keine EU-Zuschüsse für die Regierung zu erhalten. Die EU-orientierte Präsidentin Salome Surabischwili

Georgien: Proteste nach ukrainischem Szenario ausgebrochen Weiterlesen »

Nach oben scrollen