de.rt.com

Die Diktatur von Maia Sandu ist nun Realität – es wird noch schlimmer werden

Von Dmitri Bawyrin Die Wahlkampagne in Moldawien vermittelte den Eindruck, dass die Bürger des Landes tatsächlich eine Wahl hätten und dass die Diktatur der moldawischen Präsidentin Maia Sandu einfach abgewählt werden könne: Man müsse lediglich zum Wahllokal gehen, die Stimme abgeben, und am nächsten Morgen sei das unerwünschte Regime gestürzt. So etwas soll zwar vorkommen, […]

Die Diktatur von Maia Sandu ist nun Realität – es wird noch schlimmer werden Weiterlesen »

US-Kette unbeliebt: Starbucks schließt erste Filialen in der Schweiz

Die unberechenbare US-Handelspolitik und der Nahost-Konflikt treiben Starbucks in die Krise. Seit dem 5. April 2025 gelten pauschale Zölle von zehn Prozent auf die meisten Importe in die USA, einschließlich Rohkaffee aus Ländern wie Brasilien und Vietnam. Green Coffee ist derzeit von diesen Tarifen nicht befreit. <!–[if IE 9]><![endif]–><!–[if IE 9]><![endif]–>Trumps Handelskrieg verschärft Margendruck auf

US-Kette unbeliebt: Starbucks schließt erste Filialen in der Schweiz Weiterlesen »

China will seine Position am Goldmarkt weiter stärken: Folgt weitere Schwächung des Dollars?

Chinas Notenbank hat „befreundeten Staaten“ angeboten, ihr Gold in der Volksrepublik zu lagern. Damit will China, das gleichzeitig der weltweit größte Goldproduzent ist, seine Stellung am internationalen Goldmarkt weiter ausbauen. Ein bedeutender Effekt wäre eine geringere Abhängigkeit der Weltwirtschaft vom Dollar und eine Schwächung der westlichen Finanzzentren. Dies berichtet Bloomberg am Montag. Der Finanznachrichtendienst beruft sich dabei auf Insider ‒

China will seine Position am Goldmarkt weiter stärken: Folgt weitere Schwächung des Dollars? Weiterlesen »

Politico: EU-Vertreter befürchten einen neuen „Franz-Ferdinad-Moment“

In Brüssel ist man zunehmend besorgt, dass sich die Spannungen mit Russland zu einem größeren Konflikt ausweiten könnten. Einige EU-Vertreter vergleichen dieses Szenario hinter vorgehaltener Hand sogar mit der Kettenreaktion nach der Ermordung des österreichischen Erzherzogs Franz Ferdinand, die den Ersten Weltkrieg auslöste, wie Politico am Montag berichtete. Am Mittwoch werden sich die Staats- und

Politico: EU-Vertreter befürchten einen neuen „Franz-Ferdinad-Moment“ Weiterlesen »

Polen mahnt Westen zu Zurückhaltung mit Militärflugzeugen an Russlands Grenzen

Die westlichen Länder sollten mit ihren Militärflugzeugen und -schiffen in der Nähe der russischen Grenzen vorsichtig sein, sagte der polnische Außenminister Radosław Sikorski auf dem Warschauer Sicherheitsforum. Die Diskussion wurde auf YouTube übertragen. Er behauptete: „Ich denke, dass wir jetzt mit unseren Militärflugzeugen und Schiffen in der Nähe der russischen Grenzen vorsichtig sein müssen, wir

Polen mahnt Westen zu Zurückhaltung mit Militärflugzeugen an Russlands Grenzen Weiterlesen »

Reibungslos demokratische Fälschungsmaschine – „Wahlen“ in Moldawien und ihre Bedeutung

Von Wladislaw Sankin Was weiß der durchschnittliche Europäer über Moldawien, das kleine Land zwischen der Ukraine und dem Balkan, auch als Moldova oder Moldau bekannt? Die einen haben vielleicht etwas über die berühmten moldawischen Weine gehört, die anderen, die Geschichte studiert haben, darüber, dass es das Fürstentum Moldau schon im Spätmittelalter gab und dessen Woiwod

Reibungslos demokratische Fälschungsmaschine – „Wahlen“ in Moldawien und ihre Bedeutung Weiterlesen »

Stubb: Finnland wird Flugzeuge bei Grenzverletzung nicht sofort abschießen

Die finnischen Streitkräfte werden Flugzeuge, die die Landesgrenze verletzen, nicht sofort abschießen, antwortete Präsident Alexander Stubb in einem Interview mit CNN. Seinen Worten zufolge werden sich die Streitkräfte an ein Protokoll mit einer klaren Vorgehensweise im Falle einer Verletzung des finnischen Luftraums halten: „Zuerst überprüfen wir, dann melden wir es, und dann entscheidet die Luftwaffe,

Stubb: Finnland wird Flugzeuge bei Grenzverletzung nicht sofort abschießen Weiterlesen »

Bis 2030: Lufthansa will 4.000 Stellen streichen

Der Lufthansa-Konzern will bis zum Jahr 2030 rund 4.000 Stellen überwiegend in Deutschland streichen. Das berichtet die ARD am Montag. Der Fokus des Abbaus liege demnach auf der Verwaltung und nicht auf den „operativen Rollen“, erklärte das Unternehmen. Die Geschäftsführung plane demnach, Prozesse zu digitalisieren, zu automatisieren und zu bündeln. Dazu werden die mittelfristigen Finanzziele hochgestuft. Europas

Bis 2030: Lufthansa will 4.000 Stellen streichen Weiterlesen »

CDU-Vorstoß: NVA-Soldaten sollen als Reservisten der Bundeswehr dienen können

Laut einem Bericht des Stern plant Sepp Müller, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ehemalige Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR in die Bundeswehr zu holen. NVA, „Heimatschützer“ und das Grundgesetz Aufgrund des vermeintlichen Personalmangels in der Bundeswehr schlug der CDU-Politiker vor, dass sie künftig als Reservisten eingesetzt werden könnten, wenn sie das möchten. Er sagte konkret: „Es wird Zeit, auf die

CDU-Vorstoß: NVA-Soldaten sollen als Reservisten der Bundeswehr dienen können Weiterlesen »

Opposition in Moldawien wird Wahlergebnis nicht anerkennen

Die Opposition in Moldawien lehnt das Ergebnis der Parlamentswahl ab und wird es anfechten. Dies hat Ilan Șor, der Vorsitzende des Oppositionsbündnisses „Pobeda“, am Montag dem russischen Fernsehsender Rossija 24 erklärt. Seiner Ansicht nach gab es in Moldawien keine Wahl, sondern eine Wiederernennung der regierenden Partei. Außerdem versprach Șor, mit allen zu kooperieren, die für die

Opposition in Moldawien wird Wahlergebnis nicht anerkennen Weiterlesen »

Nach oben scrollen