Der DAX erlebte in den Jahren nach der Corona-Epidemie einen beachtlichen Aufschwung. Als eigentlicher Ausgangspunkt der deutschen Wirtschaftskrise muss der Beginn des Krieges in der Ukraine angesehen werden. Ausgelöst wurde sie durch den drastischen und anhaltenden Anstieg der Faktorpreise für Europa, insbesondere für Strom und Gas, aber auch für Öl und andere Rohstoffe. Dieser Preisanstieg untergräbt nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und entlarvt die „Energiewende“ als einen Bluff, der nur so lange funktionierte, wie billiges russisches Gas zur Stromerzeugung einspringen konnte, wenn Wind und Sonne nicht nennenswert zur Stromerzeugung beitrugen – Gaskraftwerke können viel schneller hoch und runtergefahren werden als andere Kraftwerke und sind daher erste Wahl bei schwankungsanfälliger Stromerzeugung.

Der Beitrag Wie erklärt sich die Dax-Hausse? erschien zuerst auf Tichys Einblick.

 [#item_full_content]

Abbildung des Banners Meinung ist keine Straftat
Nach oben scrollen