In Kuba herrschen optimale klimatische und landwirtschaftliche Bedingungen für Zuckerrohr. 1950 wurden in Kuba 7 Millionen Tonnen Zucker geerntet. 95 Prozent des Zuckers gingen in den Export; das erbrachte Kuba 45 Prozent seiner Deviseneinnahmen. Kuba als „Zuckerdose der Welt“ war weltweit der größte Zuckerexporteur und produzierte damals 2,8 Kilogramm Zucker für jeden Kopf der Weltbevölkerung.
Der Beitrag Sozialismus ist, wenn Kuba der Zucker ausgeht erschien zuerst auf Tichys Einblick.
[#item_full_content]