Der Vorfall unterstreicht die Praxis der „Geiseldiplomatie“ des kommunistischen Regimes und könnte mit dem Transfer von Geldern hochrangiger Parteifunktionäre ins Ausland zusammenhängen, so Experten.