Russischen Medienberichten zufolge hat der russische Präsident Wladimir Putin am Sonntag direkte Friedensgespräche mit der Ukraine vorgeschlagen. Diese sollen den im Jahr 2022 erstellten Vertragsentwurf sowie die Tatsache, dass Russland derzeit ein Fünftel der Ukraine kontrolliert, berücksichtigen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj begrüßte Putins Initiative und fügte hinzu, Kiew wäre zu Verhandlungen bereit, wobei Moskau allerdings einem sofortigen Waffenstillstand zustimmen müsse.
Laut „Reuters“ hätte Juri Uschakow, außenpolitische Berater des Kremls, gemeint: Dass die vorgeschlagenen Verhandlungen das sogenannte „Istanbul-Kommuniqué“ von 2022 berücksichtigen. Jenes war zwar einige Tage nach Beginn der russischen Invasion in belarussischen Gesprächen erzielt und später in Istanbul fortgesetzt, aber letztlich nie realisiert worden.
Jenem Entwurf zufolge müsste sich die Ukraine zu dauerhafter Neutralität verpflichten, im Gegenzug aber Sicherheitsgarantien von den fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrates: Großbritannien, China, Frankreich, Russland und den Vereinigten Staaten sowie anderen Ländern, darunter Belarus, Kanada, Deutschland, Israel, Polen und die Türkei erhalten.
Außerdem könnte die Ukraine auch kein NATO-Mitglied werden und würde müsste „atomwaffenfrei“ bleiben. Im Gegenzug zu o.g. Sicherheitsgarantien würden, im Falle einer weiteren russischen Invasion die Garantiemächte direkt gegen Russland eingreifen.
Wie sich herausstellte, hatte sich auch der Trumps US-Sondergesandte, Steve Witkoff, auf den Entwurf von 2022 als mögliche Grundlage für ein künftiges Friedensabkommen eingestellt. (Index, vadhajtasok)
__________________________________________________________________________________________________________
„KATAKLYPSE NOW: 100 Jahre Untergang des Abendlandes (Spengler) Dekonstruktion der Political Correctness.“
Das Buch ist für “UME”-Leser direkt bei Elmar Forster postalisch (inkl. Widmung) zum Preis von 24,50 EUR (inkl. Porto und persönlicher Widmung) unter <ungarn_buch@yahoo.com> bestellbar.
Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, verteidigt in seinem Buch „Ungarn Freiheit und Liebe – Plädoyer für eine verleumdete Nation und ihren Kampf um Wahrheit“ seine Wahlheimat gegen die westlichen Verleumdungskampagnen. Der amazon-Bestseller ist für “UME”-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) direkt beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>
UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.
<