jungefreiheit.de

Nach der Katastrophe Die Flutopfer vom Ahrtal fühlen sich verhöhnt

Nach der verheerenden Ahrtal-Flut versprach die Politik schnelle Hilfe für die Betroffenen. Mehr als vier Jahre später kann davon keine Rede sein. Die JUNGE FREIHEIT hat mit verzweifelten Bürgern gesprochen. Dieser Beitrag Nach der Katastrophe Die Flutopfer vom Ahrtal fühlen sich verhöhnt wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Nach der Katastrophe Die Flutopfer vom Ahrtal fühlen sich verhöhnt Weiterlesen »

Zinspolitik Gibt die Fed jetzt Trumps Forderungen nach?

Der Vorsitzende der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, gibt im Mai seinen Vorsitz ab. Schon jetzt positionieren sich Rivalen hinter ihm, die wie Donald Trump für drastische Zinssenkungen plädieren. Wohin steuert die US-Zinspolitik und was ist erforderlich? Dieser Beitrag Zinspolitik Gibt die Fed jetzt Trumps Forderungen nach? wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Zinspolitik Gibt die Fed jetzt Trumps Forderungen nach? Weiterlesen »

Wohnungsbau und Geldpolitik Der deutsche Immobilienmarkt beginnt zu brodeln

Auf dem deutschen Immobilienmarkt besteht die Gefahr der Blasenbildung. Eine hohe Nachfrage nach Wohnraum bei gleichzeitig geringem Angebot sowie die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank tragen zu einer Überbewertung bei den Immobilienpreisen bei. Dieser Beitrag Wohnungsbau und Geldpolitik Der deutsche Immobilienmarkt beginnt zu brodeln wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Wohnungsbau und Geldpolitik Der deutsche Immobilienmarkt beginnt zu brodeln Weiterlesen »

Biographischer Roman Anti-AfD-Autorin verstrickt sich in Widersprüche

Die linke Influencerin und Autorin Leonie Plaar warnt in ihrem neuen Buch vor der AfD. Sie selbst habe deren Radikalisierungsprozeß an ihrem Vater – einem Parteimitglied – festgestellt. Jetzt bröckelt ihre Glaubwürdigkeit. Dieser Beitrag Biographischer Roman Anti-AfD-Autorin verstrickt sich in Widersprüche wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Biographischer Roman Anti-AfD-Autorin verstrickt sich in Widersprüche Weiterlesen »

Kontroverse um Mohrenstraße Historiker kritisiert Umbenennung der Berliner Mohrenstraße

Muß die Berliner Anton-Wilhelm-Amo-Straße wieder zurückbenannt werden? Der Historiker Michael Zeuske glaubt Beweise dafür gefunden zu haben, daß Amo keineswegs Sklave war ‒ sondern Sklavenbesitzer. Dieser Beitrag Kontroverse um Mohrenstraße Historiker kritisiert Umbenennung der Berliner Mohrenstraße wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Kontroverse um Mohrenstraße Historiker kritisiert Umbenennung der Berliner Mohrenstraße Weiterlesen »

Der Weg zu wahrer Freiheit Warum wir Unternehmer unseres eigenen Lebens werden müssen

Wir müssen aufhören, unser Heil in vermeintlicher Sicherheit und dem sogenannten Sozialstaat zu suchen. Ein erfülltes Dasein bedeutet: Verantwortung übernehmen, mutig sein und die Risiken des Lebens bejahen. Ein Plädoyer von Gerd Habermann. Dieser Beitrag Der Weg zu wahrer Freiheit Warum wir Unternehmer unseres eigenen Lebens werden müssen wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Der Weg zu wahrer Freiheit Warum wir Unternehmer unseres eigenen Lebens werden müssen Weiterlesen »

Rabenväter und Co. Wenn Trennungen zur Hölle auf Erden werden

Streitereien, fehlende Unterhaltszahlungen, Erpressung: Nicht selten führen Trennungen zu massiven Problemen. Dafür muß der Steuerzahler immer mehr blechen. Eine JF-Reportage. Dieser Beitrag Rabenväter und Co. Wenn Trennungen zur Hölle auf Erden werden wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Rabenväter und Co. Wenn Trennungen zur Hölle auf Erden werden Weiterlesen »

Umdenken beim NDR? Neuer NDR-Intendant entschuldigt sich für Fall Ruhs

Nach massiver Kritik räumt der neue NDR-Intendant Hendrik Lünenborg Fehler beim Umgang mit Julia Ruhs und ihrem Format „Klar“ ein. Doch was plant er für die Zukunft? Dieser Beitrag Umdenken beim NDR? Neuer NDR-Intendant entschuldigt sich für Fall Ruhs wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Umdenken beim NDR? Neuer NDR-Intendant entschuldigt sich für Fall Ruhs Weiterlesen »

Nach oben scrollen