Belgien kehrt der Energiewende-Ideologie den Rücken und steigt aus dem „Atomaus“ aus: Am 15. Mai 2025 hat das belgische Parlament mit deutlicher Mehrheit beschlossen, den jahrzehntelang propagierten Atomausstieg offiziell zu beenden. Statt die letzten vier Reaktoren wie geplant abzuschalten, verlängert das Land deren Laufzeiten – und bereitet sogar den Bau neuer Atomkraftwerke vor, darunter moderne modulare Reaktoren (SMR). Die Entscheidung fiel mit 102 Ja-Stimmen bei nur acht Gegenstimmen – ein ziemlich eindeutiges politisches Bekenntnis zur Realität der Energieversorgung.
Der Beitrag Belgien kehrt zurück zur Kernkraft – Deutschland baut weiter Luftschlösser erschien zuerst auf Tichys Einblick.
[#item_full_content]