Zu den lustigsten Figuren im Repertoire des Kabarettisten Georg Schramm gehörte der rheinhessische Sozialdemokrat. In etwas weinerlicher Stimme klagte er über die Beschwerden der Welt und kündigte an, dass er da „im Ortsverein“ noch drüber reden müsse. Das war von Schramm fein beobachtet. Die lustige Seite daran, aber auch der nützliche Wert, den der Ortsverein hatte. Der war eine Keimzelle der Demokratie, in dem sich eine Mehrheit bildete – egal, ob es um Ostpolitik ging oder das Ostkreuz der Autobahn.
Der Beitrag Der Bankrott der „Volksparteien“: keine Wähler, keine Mitglieder, keine Ideen erschien zuerst auf Tichys Einblick.
[#item_full_content]

