Im Teil 1 legte Alexander Bortnikow offen, wer die Fäden hinter vielen Kriegen oft zieht. Im Teil 2 erklärt der Direktor des FSB, wie atlantische Mächte, sollten ihnen die militärischen Mittel ausgehen, auf terroristische Instrumente zurückgreifen und in ihren Hybridkrieg gerne miteinbeziehen.

Alexander Borntikow: „Internationaler Terrorismus bleibt für
die Sicherheit der GUS-Staaten eine zentrale Bedrohung!“ – Teil 2

Alexander Bortnikow ist Direktor des FSB, General der Armee mit einer Botschaft – auch an den Westen

[…]
Große Terrororganisationen, die im Nahen Osten wieder aktiver geworden sind und sich in Afghanistan zunehmend ausbreiten, werden von den Ländern der GUS-Gemeinschaft und vor allem von den Republiken Zentralasiens als Quelle von Mobilisierungsressourcen mit dem vorrangigen Ziel weiterer Expansion betrachtet. Nach der Machtübernahme in Syrien durch Hayat Tahrir al-Sham und der militärischen Eskalation seitens Israels verzeichnen wir:

  •  einen vielfachen Anstieg der Zahl an Netzwerken, die dschihadistische Ideologie verbreiten,
  • eine erhöhte Zahl Bürger unserer Länder reist mit der Absicht in den Nahen Osten, um sich solchen Gruppierungen anzuschließen.

Die Transportkorridore für solche Personen, die via Türkei und Staaten am Persischen Golf nach Syrien einreisen, werden von ausländischen Geheimdiensten kontrolliert!

Zu ihren Aufgaben zählt, Kandidaten zur Rekrutierung auszuwählen und sie auf Durchführung von Terroranschlägen in ihren Herkunftsländern hinzudirigieren.

 In diesem Zusammenhang möchte ich die besondere Bedeutung der Verbesserung der Zusammenarbeit unserer Behörden bezüglich dieser Migrationsrouten hervorheben, um Personen, die in Internationale-Terrorismus-Aktivitäten und Spezialoperationen verwickelt sind, vorab zu identifizieren.

Zugleich beobachten wir vermehrt Operationen zur Verlegung von terroristischen Kämpfern aus dem Nahen Osten nach Afghanistan, wo sie der afghanischen Zweigstelle des ISIS Khorasan-Wilayah [ISPK – afghanischer IS Ableger] zur Verfügung gestellt werden:

 Dabei sind eine Reihe ausländischer privater Militärunternehmen an den Prozessen zur Aufstockung derer Ressourcen beteiligt!

Die Anführer des ISPK legen ihr unmittelbares Ziel darauf aus, Kontrolle über die nördlichen Regionen des Landes und Zugang zu den Grenzen der GUS-Staaten zu kriegen. Zu diesem Zweck haben sie eine proaktive Internetpropaganda in tadschikischer, kirgisischer, usbekischer und zum ersten Mal auch in kasachischer Sprache gestartet. In besagter Einsatzzone werden Vertreter lokaler Gemeinschaften direkt rekrutiert und mit Unterstützung der Dienste wird das Ausbildungslager-Netz für Kämpfer erweitert.

Die Stärkung des Khorasan Wilayah  ist für externe Akteure von Vorteil, um…

  • die Macht der Taliban zu untergraben!
  • eine langfristige Brutstätte terroristischer Gefahren an der GUS-Süd-Grenze einzurichten.

Angesichts der Erfahrungen mit der Expansion des IS im Nahen Osten wird der afghanischer Ableger versuchen, unter dem Banner des Aufbaus eines weltweiten Kalifats in den Raum der GUS-Staaten vorzudringen. Umso gefährlicher muss die derzeitige Zunahme der Zahl unserer Bürger in den Reihen dieser internationalen Terrororganisation erscheinen. Wie Ergebnisse unserer gemeinsamen operativen Arbeit ergaben, hat die Aggressivität ihrer Aktionen gegen die zentralasiatische Republiken und Russland weiter zugenommen.

Das Ausmaß der Bedrohung durch die konsequente Verstärkung des Khorasan-Wilayah wurde auch von den Behörden in Kabul erkannt. In diesem Zusammenhang halten wir es in unserem gemeinsamen Interesse, umfassende Zusammenarbeit mit den afghanischen Behörden zur Normalisierung der Lage in Afghanistan als einer für ganz Zentralasien wichtigen Region, zu betreiben. Neben der Terrorismusbekämpfung halten wir es für wichtig…

… die Zusammenarbeit mit den Taliban im Kampf gegen den Drogenhandel auszubauen!

Derzeit verlagern afghanische Drogenhändler ihren Schwerpunkt von Opiaten auf synthetische Drogen und psychotrope Substanzen. Wir beobachten das Entstehen neuer Produktionsstätten, grenzüberschreitender Kanäle mit Transportwegen für synthetische Drogen in das Gebiet der GUS. Wir werden in der täglichen Praxis mit immer ausgefeilteren Methoden zur Verschleierung vor Entdeckung gegenüber herkömmlichen Inspektionen an Grenzübergängen konfrontiert. In diesem Zusammenhang müssen wir unsere Kollegen aktiver in die gemeinsame Arbeit zur Bekämpfung des Drogenhandels miteinbeziehen.

Insgesamt darf ich mit Zufriedenheit feststellen, dass wir durch gemeinsame Anstrengungen zur Abwehr besagter Bedrohungen konkrete positive Ergebnisse im Kampf gegen Terrorismus erzielen konnten: Eine Reihe von internationalen Terrorismus-Zellen, die in Usbekistan, Kasachstan und Russland aktiv waren, wurden neutralisiert und mehr als 60 Terroristen wurden festgenommen. Im Rahmen von operativen Ermittlungsmaßnahmen zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Drogenkriminalität wurde in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Belarus, Usbekistan und Kasachstan eine große Menge an Betäubungsmitteln beschlagnahmt, darunter auch solche, die zuvor im Gebiet der GUS-Gemeinschaft nicht aufgetaucht waren.

Ich möchte auch die positiven Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit unseren ausländischen Partnern hervorheben, insbesondere mit den Sicherheitsdiensten Irans, Afghanistans, Ägyptens und der Vereinigten Arabischen Emirate, die bezüglich einer Reihe wichtiger Arbeitsbereiche bedeutende praktische Hilfe geleistet haben.

Sehr geehrte Teilnehmer der Sitzung! Ich halte es für notwendig, die Aufmerksamkeit noch auf eine Reihe weiterer Aspekte der Transformation von Bedrohungen in der heutigen Zeit zu lenken. Dazu gehört vor allem der aktive Einsatz moderner Computer- und Kommunikationstechnologien durch terroristische Gruppen für Propaganda, Rekrutierung, Vorbereitung und Koordination von Terroranschlägen. Die rasante Entwicklung von Plattformen für künstliche Intelligenz, ihre Kostenvorteile und allgemeine Verfügbarkeit ermöglichen es Terroristen, neuronale Netze zur Erstellung von Propagandainhalten zu nutzen, sowohl mit offensichtlicher wie auch mit versteckter agitatorischer Ausrichtung. Manipulative Auswahl und Übersetzung von Handbüchern zur taktischen Ausbildung, für Einsatz von Drohnen, Stich- und Schusswaffen in den gewünschten Sprachen, sowie mit Informationen zur Herstellung von Sprengsätzen und Giftstoffen in Heimarbeit. Dazu gesellt sich die Beschaffung von 3D-Modellen zum Drucken von Komponenten für Drohnen und andere Terrormittel.

Kriminelle nutzen auch häufig verschiedene Internet-Messenger-Dienste, darunter solche, die ursprünglich für die Einrichtung verdeckter Kommunikationskanäle entwickelt worden waren. Der Kryptowährung-Anteil zur Ressourcen-Unterstützung internationaler Terroristen Organisationen für Anonymität bei Transaktionen, nimmt zu. Für solche Zwecke werden zunehmend sogenannte Spender-Dienste genutzt, welche eine schnelle Abwicklung zum Sammeln, Senden und Empfangen von Geldmitteln gewährleisten.

Sehr geehrte Kollegen! Ich halte es für sinnvoll, die Zusammenarbeit der Sicherheitsdienste unter den Staaten der GUS-Gemeinschaft in einer Reihe von Bereichen zu intensivieren, wie z. B.:

  •  zum Austausch von Vorab-Informationen über Aktivitäten und Bewegungen von Kämpfern internationaler Terroristen-Organisationen,
  • zur Identifizierung und Blockierung ihrer Koordinationskanäle und Versorgung,
  • zur Verstärkung des Schutzes von Transportmitteln,
  • Unterbindung von Waffenversorgung für Terroranschläge und Sabotageakte,
  • Verbesserung der Fahndung mit Fokus auf Migrations- & Einsickerungskanäle.

Gemeinsame Anstrengungen sind notwendig, um der Verbreitung von Ideologien des Terrorismus und gewalttätigen Extremismus sowie Radikalismus – auch auf interethnischer und interkonfessioneller Eben – entgegenzuwirken.

 Von besonderer Wichtigkeit ist es, Versuche der Fälschung unserer gemeinsamen Geschichte den Kampf anzusagen!

Wir müssen die Versuche des Gegners, kritische Informationsinfrastruktur unserer Länder anzugreifen, unterbinden. Die Entwicklung kollektiver Maßnahmen unter Einsatz neuronaler Netzwerke und anderer moderner Technologien zur Verhinderung und Bekämpfung von Straftaten bietet einen vielversprechenden Ansatz für gemeinsame Aktivitäten.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Auf der heutigen Sitzung werden wir Fragen zur Verbesserung der Zusammenarbeit der Sonderdienste der GUS-Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung von Terrorismus, religiösem Extremismus und der Radikalisierung unserer Bürger erörtern.

  • Wir werden Wege für erweiterte Möglichkeiten der Internationalen Datenbank zur Terrorismusbekämpfung aufzeigen.
  • Wir werden den Stand des kollektiven Systems zur Bekämpfung von Terrorismus bewerten.
  • Wir werden die Arbeitsergebnisse der Basisorganisationen der GUS-Mitgliedstaaten bezüglich der Ausbildung von Personal und der Erforschung von Problemen bezüglich Terrorismus- und Extremismus Bekämpfung zusammenfassen.

In diesem Jahr werden wir den Arbeitsplan des Rates für das nächste Jahr verabschieden. Zur praktischen Umsetzung der Vereinbarungen werden wir während der Veranstaltung eine Sitzung der Arbeitsgremien zu den Zielen und Schlüsselergebnissen konkreter Bereiche der operativen Dienste abhalten.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!

Ende der Serie

***

 Übersetzung: UNSER- MITTELEUROPA

 Die Rede von Alexander Bortnikow – Teil 1: Hier



 

Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte. Und auch gegen die Klima-Hysterie, die letztlich der Nährboden für Programme ist, die uns das Geld aus der Tasche ziehen sollen, wie wir bereits jetzt schon erfahren dürfen. Stichwort: Energiewende. Und das ist erst der Anfang! Die Umverteilung von unten nach oben hat gerade erst begonnen.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „KLIMA-HYSTERIE? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.



Abbildung des Banners Meinung ist keine Straftat
Nach oben scrollen