Premierminister Sébastien Lecornu hat am Montagmorgen seinen Rücktritt bei Präsident Emmanuel Macron eingereicht, der ihn akzeptierte.

Lecornu, erst am 9. September ins Amt berufen, wird damit zum bislang kürzesten Amtsinhaber der Fünften Republik.

Auslöser des Rücktritts waren massive Kritik und Widerstand gegen seine neu gebildete Regierung, die überwiegend aus ehemaligen Ministern und Vertrauten Macrons bestand. Opposition und rechte Parteien drohten mit einem Misstrauensvotum; der Präsident des Rassemblement National forderte zudem die Auflösung der Nationalversammlung.

Nach einem über einstündigen Gespräch im Élysée-Palast kehrte Lecornu nach Matignon zurück, bevor er offiziell seinen Rücktritt übergab. 

Nach dem Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu verliert der CAC 40 über 1,7 Prozent. Auch der Euro gerät unter Druck, während Bankaktien deutlich an Wert einbüßen.

Mehr zum ThemaFitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

Abbildung des Banners Denkanstoß statt Denkverbot
Nach oben scrollen