Während EU-Führer mit ihrer Hegemonial- und Ausgrenzungspolitik, die an dunkle Zeiten erinnert, wieder rückfällig wurden, rufen Staatsmänner der „Globalen Mehrheit“ dagegen zur Verständigung auf. Russlands Präsident hat dazu in St. Petersburg einen wegweisenden Vortrag gehalten.

 Die Rede von Wladimir Putin zum „XI. Internationalen
Forum der vereinten Kulturen“
im Wortlaut auf Deutsch

Der russische Präsident zum Thema „Rückkehr zur Kultur – Neue Möglichkeiten“ im Großen Katharinen Palast, Zarskoje Selo in St. Petersburg | Foto: Kreml

Der russische Präsident zum Thema «Rückkehr zur Kultur – Neue Möglichkeiten» im Großen Katharinen Palast, Zarskoje Selo in St. Petersburg | Foto: Kreml

Sehr geehrte Teilnehmer des Forums!
Meine Damen und Herren!
Liebe Freunde!

Ich heiße Sie auf dem „Internationalen Forum der vereinten Kulturen“ herzlich willkommen. Wir freuen uns aufrichtig, Vertreter für Kunst und Bildung aus aller Welt in Russland begrüßen zu dürfen.

Ich bin überzeugt, dass Ihr professioneller Dialog – frei von Stereotypen und Vorurteilen – zur Ausweitung der Zusammenarbeit unter Staaten und Völkern beitragen und das Motto des aktuellen Forums – „Rückkehr zur Kultur – Neue Möglichkeiten“ – in lebhafte und relevant moderne Projekte einfließen lassen wird.

Es ist von tiefer Symbolik, dass sich in diesem Jahr einer der Hauptveranstaltungsorte des Forums hier in Zarskoje Selo befindet. [Anmerkung der Redaktion: Ehemalige Zarenresidenz 25 km südlich von St. Petersburg.]

Ich hoffe, Sie alle können die wunderschönen Meisterwerke und herrlichen Dekorationen genießen. Die Pracht des Katharinen Palastes und seiner Parkanlagen entspringt der Harmonie verschiedener kultureller Traditionen und verkörpert die Fähigkeit der Völker, sich über Ideen zu verbinden und über Generationen hinweg gemeinsam Werke der Kunst zu erschaffen:

All dies liefert einen sichtbaren Beweis für die vereinigende und schöpferische Kraft von Kultur!

Aus diesen Ansätzen leiten sich Sinn und Essenz unseres Forums ab: Sie spiegeln die Bedeutung der Sprachen, Bräuche und des künstlerischen Erbes jedes Volkes für die ganze Welt wider, wie auch durch den höchsten Wert ihrer Vielfalt, welche in ihrer Harmonie unsere Zivilisation geprägt hat.

Alle unsere Foren – mittlerweile findet bereits das 11. Forum statt – bestärken das wichtigste Grundprinzip: Je lebendiger, reichhaltiger und origineller diese Vielfalt ist, desto reicher ist unser gemeinsames kulturelles Erbe und desto stabiler und erfolgreicher wird sich die Zukunft des gesamten Planeten manifestieren.

Wir in Russland sind fest überzeugt, dass nationale Kultur sich nur im Zusammenspiel mit anderen Kulturen entwickeln und bereichern könne. Unser Land hat sich von Anfang an als multiethnisches Land entwickelt. Genau dieses unschätzbare Geschenk hat seine einzigartige kulturelle Palette und seinen Status als wahrhaft große Nation in Kunst, Wissenschaft und Literatur geprägt. Im Übrigen liefert literarisches Schaffen an sich schon ein wunderbares Medium zur Kommunikation. Demnach setzen wir uns für die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Schriftstellern verschiedener Länder ein. Die Geschichte hat den Beweis erbracht:

Die glanzvollsten Blütezeiten von Kulturen finden in Zeiten ihrer aktiven Interaktion mit der Außenwelt statt!

Umgekehrt kommt es zu einer Phase der geistigen und intellektuellen Krise, gefolgt von kulturellem Niedergang und Stagnation in allen Lebensbereichen, falls sich eine Gesellschaft im blinden und dogmatischen Glauben an ihre vermeintliche Einzigartigkeit und Überlegenheit gegenüber anderen abschottet.

Wir müssen nach einem Gleichgewicht zwischen der Bewahrung nationaler Werte und der Offenheit für Einflüsse, die zu Entwicklung und Fortschritt beitragen, streben. Die Vermischung von Traditionen und Methoden führt oft zu Meisterwerken von Weltformat, wobei persönliche Kontakte Künstlern, Schriftstellern und Tonkünstlern helfen innovative Wege zu finden, um bei der Verwirklichung ihrer Talente mit kreativen Einfällen zur Entstehung neuer Richtungen beizutragen.

Der Dialog zwischen Kulturen gewinnt heute, in einer Zeit rascher technologischer Fortschritte, einschließlich künstlicher Intelligenz, besondere Bedeutung. Er macht die heutige Welt immer vernetzter und eröffnet enorme Möglichkeiten für Kreativität, mutige Experimente und Innovationen, auch auf dem Feld der Kultur.

Um Harmonie global zu ermöglichen, ist es zugleich unsere gemeinsame Aufgabe, Risiken sowie negative soziale – und gesellschaftliche Folgen zu verhindern, insbesondere:

  • Aushöhlung von Freiheit sowie Entwertung von Menschenrechten und ethischen und moralischen Normen!
  • Verlust nationaler Besonderheiten und kultureller Vielfalt!

Es ist offensichtlich, dass Technologie zur beschleunigten Verbreitung von Ideen beiträgt. Künstliche Intelligenz analysiert beispielsweise riesige Datenmengen und sagt Trends voraus. Ich glaube jedoch, dass originelle Lösungen, die zu Entdeckungen bzw. Durchbrüchen in Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft führen…

… nur durch Inspiration und menschliches Genie von wahren Meistern und Schöpfern entstehen können!

Natürlich erfordert das Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen von den Vertretern der verschiedenen Kulturen!

Die Menschheit muss sich den neuen Realitäten stellen, doch gleichzeitig ihre Wurzeln, die uns Halt geben, bewahren. Wir glauben, dass die Welt der Zukunft:

  • keine Welt von Egoisten, die ganz im Cyberspace abgetaucht wären, sein werde
  •  keine Welt von Einzelgängern, die nach dem Prinzip „jeder für sich“, sein werde!

Vielmehr glauben wir, dass die Welt künftig eine Welt von Menschen prägen werde:

  • die Liebe und Freundschaft nach wie vor schätzen!
  • ihre Angehörigen wertschätzen!
  • ihre untrennbare Verbindung in Verantwortung zur Gesellschaft leben!

Es ist kein Zufall, dass viele Programme zur Entwicklung des Kulturbereichs in Russland sich auf das nationale Projekt „Familie“ fokussieren. Wir sehen darin den Schlüssel:

  • zur Lösung demografischer Probleme!
  • zur Selbstwahrnehmung junger Menschen in Gestaltung ihrer erfolgreichen Zukunft!
  • zur Förderung würdiger Bürger auf solider Grundlage russischer und besten Beispielen globaler Kultur!

Für Russland hat Unterstützung von Familien mit Kindern und Stärkung der Autorität der Institution Familie mit ihren Werte Priorität!

Denn unsere Identität und unser nationaler Charakter sind tief in der Familie verwurzelt. Sie lehren, erziehen, geben Traditionen weiter und sind die wichtigsten Hüter unserer Zivilisation.

Sicherlich kennen viele bzw. nahezu alle der hier Anwesenden eine der klassischen Definitionen von Kultur: Es handelt sich um Informationen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Genau diese spirituellen und moralischen Werte sind das Ergebnis unermüdlicher Arbeit nach der Suche Dutzender Generationen, von denen jede ein neues Weltverständnis zum bereits bestehenden hinzugefügt hat.

Alles, was wir heute als Erbe bezeichnen, war zum Zeitpunkt seiner Entstehung hochaktuelle Kunst, sei es die wohl jedem russischen Bürger bekannten „Erzählungen vergangener Jahre“ [Anmerkung der Redaktion: Die ältesten Chroniken, wie z.B. die Nestorchronik, die zwischen 1113 und 1118 entstanden] oder die künstlerische Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts. Auch die großen russischen Klassiker: Puschkin, Lermontow, Gogol, Tolstoi, Dostojewski, Tschechow und viele andere, waren Autoren von Werken, die ihrer Zeit voraus waren und zu ihrer Entstehungszeit heftige Kontroversen ausgelöst hatten.

Aber genau diese Innovationskraft schuf eine Tradition: lebendig, offen für Veränderungen und den Anforderungen der Gesellschaft entsprechend. Damit diese fortbesteht, muss sie von neuen Künstler-Generationen bereichert werden!

Es ist erfreulich, dass heute in Russland in verschiedenen Bereichen des kulturellen Schaffens eine spürbare Erneuerung stattfindet und kreative Vereinigungen und Verbände neu an Kraft gewinnen, darunter auch der Verband der Schriftsteller Russlands, der in seinen Reihen herausragende Vertreter der literarischen Gemeinschaft vereint. An der Spitze der führenden Theater, Musik- und Kunstensembles stehen junge Künstler, was ein positives Phänomen darstellt, weil es gesunde Nachfolgeprozesse widerspiegelt.

Das Aufkommen neuer Namen in Literatur, Kino und bildender Kunst wird auch durch staatliche Politik, die wir verfolgen, gefördert. In Russland sind auf gesetzlicher Ebene Aufgaben verankert, wie:

  • umfassende Unterstützung junger Menschen!
  • Förderung der Rechte mit Freiheiten für alle Arten von Kreativität!
  • Hilfe zur Entfaltung von Talenten und deren weiterer beruflicher Entwicklung!

Eine erschwingliche und qualitativ hochwertige Ausbildung begabter Kinder wird durch das weltweit einzigartige russische System der kontinuierlichen kreativen Bildung gewährleistet: Spezialisierte Schulen, Fachschulen und Hochschulen.

Wir veranstalten jedes Jahr zahlreiche Festivals und Wettbewerbe verschiedener Art für junge Schauspieler, Künstler, Musiker und Tänzer. Wir unterstützen vielversprechende Nachwuchskünstler auch durch ein System von Preisen, Stipendien und Förderungen.

Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Entwicklung regionaler Kulturzentren. So können wir auch in kleinen Städten und Ortschaften Talente entdecken und fördern und begabten jungen Menschen sowie allen Einwohnern unseres Landes gleiche Startchancen bieten.

Natürlich gibt es hier noch viel zu tun, insbesondere in Bezug auf die Arbeit in Kleinstädten und kleinen Ortschaften. Aber diesen Trend, der immer mehr an Fahrt aufnimmt, werden wir auf jeden Fall unterstützen.

Wir eröffnen in den Regionen neue Theater und Konzertsäle, Kulturhäuser und Galerien, Zentren für Volkskunst, traditionelles Handwerk und Kunsthandwerk. Wir restaurieren und sanieren Objekte des kulturellen und historischen Erbes und schaffen alle Voraussetzungen für die Beteiligung von Bürgern, öffentlichen Organisationen, Mäzenen und Vertretern der Wirtschaft an solchen Projekten. Ich möchte übrigens den Vertretern der Wirtschaft für ihre Beteiligung dabei danken!

Wir hoffen, dass unsere erfolgreichen Methoden im Kulturbereich auch in anderen Ländern von unseren Freunden nachgefragt werden und sind natürlich bereit, diese Erfahrungen mit allen Partnern zu teilen und gemeinsam mit ihnen den globalen Kulturraum mit spannenden Veranstaltungen zu füllen. Eine davon möchte ich Ihnen heute vorstellen.

Liebe Freunde! Wir sind Gleichgesinnten [anderer Länder] dankbar, welche die Initiative Russlands zur Wiederbelebung des internationalen Musikwettbewerbs „Intervision“ unterstützt haben. Es ist eine wunderbare Plattform, auf der Lieder die Eigenständigkeit der Völker, die Vielfalt der Kulturen und Traditionen widerspiegeln. Ich bin überzeugt, dass der moderne „Intervision“ Wettbewerb diese Atmosphäre der Kreativität und Freundschaft in vollem Umfang bewahren und erneut bestätigen wird, indem echte Kunst keine Grenzen kennt und ihre verbindende Kraft unermesslich ist. Ich wünsche allen Teilnehmern erfolgreiche Auftritte. Es besteht kein Zweifel, dass jene einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung des Dialogs zwischen den Kulturen und Völkern leisten.

Ich möchte noch einmal betonen: Wir räumen der kulturellen und humanitären Dimension im Rahmen internationaler Zusammenarbeit höchste Prioritäten ein. Dieses Thema wurde auch während des jüngsten Treffens der Staats- und Regierungschefs der Shanghai Cooperation Organization (SCO) angesprochen, unter anderem im Zusammenhang mit Plänen zur Bekämpfung extremistischer Ideologien:

Wir wissen, welche Gefahren diese mit sich bringen und zu welchen schrecklichen Tragödien sie führen können!

Wir betrachten die Bewahrung des gemeinsamen historischen Gedächtnisses, das unsere Völker wirklich verbindet und ihre geistigen Bande mit gegenseitigem Verständnis und Vertrauen erfüllt, als eine der wichtigsten Aufgaben im Bereich der Kultur.

In diesem Jahr begehen wir den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, des Großen Vaterländischen Krieges. Die ewige Dankbarkeit gegenüber den Frontkämpfern und den Arbeitern im Hinterland, die Erinnerung an Millionen von getöteten Zivilisten – Opfern des Nationalsozialismus – und der Stolz auf die Generation der Sieger sind zu einem unverzichtbaren, bedeutenden Teil unserer Kultur geworden. Das findet bis heute seinen Ausdruck in Kunstwerken, Gemälden, Büchern, Filmen und Denkmälern, die der Jugend in Erziehung zur Verantwortung für ihr Land und für die Sicherheit der gesamten Weltgemeinschaft, dienen.

Ich bin überzeugt: Die Rolle der Kultur in der internationalen Zusammenarbeit, im Kampf gegen Neo-Nazismus, Russophobie, Antisemitismus und alle Formen von Rassismus, nationaler und religiöser Intoleranz muss noch wachsen. Hier zählen wir vor allem auf Ihre Unterstützung, auf die Hilfe von Kulturschaffenden und auf konkrete Initiativen, die unseren gemeinsamen humanitären Raum bereichern können.

Ich weiß, dass im Programm des Forums viele Fachdiskussionen und kreative Begegnungen eingeplant sind. Wir werden versuchen, Ihre Ideen und Vorschläge bei der Zusammenarbeit mit unseren Partnern in allen internationalen Organisationen, in denen wir aktiv vertreten sind, so weit wie möglich zu berücksichtigen. Dazu gehören die SCO, von der ich bereits gesprochen habe, die BRICS und andere internationale Organisationen.

Ich möchte einmal mehr betonen:

  • Unsere Aufgabe in der heutigen Welt ist es, unsere Kräfte zu bündeln, um die Eigenständigkeit und Vielfalt der Kulturen, Traditionen und Weltanschauungen zu bewahren!
  • Wir müssen fortschreiten, Innovationen zu fördern, gemeinsam wahre Kunst schaffen, die das Schöpferische fördert und die besten Eigenschaften der menschlichen Seele hervorhebt!
  • Wir müssen fortschreiten, dem drohenden Verschwinden kleiner Kulturen entgegenzuwirken und die Prinzipien der Gerechtigkeit und Gleichheit in den Beziehungen zwischen den Völkern zu fördern, sowie die Welt von Vorurteilen, Doppelmoral und Versuchen, diese oder jene Kultur abzuschaffen, zu befreien.

Wir müssen uns um Offenheit und gegenseitigen Respekt bemühen, bereit sein, Neues zu lernen, unseren Beitrag zur Stärkung und Entwicklung des weltweiten Kulturraums zu leisten und damit zu einer würdigen, friedlichen und prosperierenden Zukunft unserer Völker beizutragen.

 Ich wünsche Ihnen alles Gute und eine fruchtbringende Arbeit. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. Vielen Dank, dass Sie hier bei uns sind!

Vielen Dank! Alles Gute!

Übersetzung: UNSER-MITTELEUROPA

*** 

Von unserer Redaktion ‚Zeitgeschichte und Globalpolitik‘.
UNSER MITTELEUROPA + kritisch + unabhängig + unparteiisch +

UNSER-MITTELEUROPA-Beiträge unter „Zeitgeschichte und Globalpolitik“ mögen deutschsprachigen Lesern wie auch Historikern als ergänzende Zeitdokumente dienen, nachdem die gängige Massenberichterstattung im deutschen Sprachraum zu politischen Themen oftmals von Tendenzen einer mehr oder weniger lückenhaften Darstellung, wenn nicht immer stärker werdenden Zensurbestrebungen geprägt ist.

Beiträge von Gastautoren und die Übernahme von Artikeln anderer Medien müssen nicht unbedingt mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.



UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



 

 

 

 

 

Abbildung des Banners Denkanstoß statt Denkverbot
Nach oben scrollen