Der 89-jährige US-amerikanische Star-Regisseur und mehrfacher Oscar-Preisträger Woody Allen nahm per Videokonferenz Kontakt zu Moskau auf und schloss sich dem russischen Regisseur Fjodor Bondartschuk an, der in der Region Moskau auftritt.

Allen lobte den russischen Film und gab zu, zuvor bereits nach Russland gereist zu sein. Würde er gebeten, einen Film in Russland zu drehen, würde er…

…“sich hinsetzen und darüber nachdenken, wie ein Drehbuch aussehen würde, wie gut es sich anfühlt, in Moskau und St. Petersburg zu sein„.

Ukrainisches Außenministerium wütend

Es bezeichnet Allens Auftritt…

…“als eine Schande und eine Beleidigung“ für „die Opfer ukrainischer Schauspieler und Filmemacher, die während der Aggression Russlands gegen die Ukraine von russischen Kriegsverbrechern getötet oder verwundet wurden“.

Und weiter im Ton der Entrüstung:

Das ukrainische Außenministerium verurteilt die Teilnahme des amerikanischen Regisseurs Woody Allen an der Internationalen Filmwoche in Moskau aufs Schärfste. Durch die Teilnahme an einem Festival, das Putins Unterstützer und Befürworter vereint, verschließt Allen bewusst die Augen vor den Gräueltaten, die Russland in der Ukraine seit elf Jahren jeden Tag begeht.

________________________________________________________________________________________________

„KATAKLYPSE NOW: 100 Jahre Untergang des Abendlandes (Spengler) Dekonstruktion der Political Correctness.“

Das Buch ist für “UME”-Leser direkt bei Elmar Forster postalisch (inkl. Widmung) zum Preis von 24,50 EUR (inkl. Porto und persönlicher Widmung) unter <ungarn_buch@yahoo.com> bestellbar.

Ungarn-Korrespondent Elmar Forster, seit 1992 Auslandsösterreicher in Ungarn, verteidigt in seinem Buch „Ungarn Freiheit und Liebe – Plädoyer für eine verleumdete Nation und ihren Kampf um Wahrheit“ seine Wahlheimat gegen die westlichen Verleumdungskampagnen. Der amazon-Bestseller ist für “UME”-Leser zum Preis von 17,80.- (inklusive Postzustellung und persönlicher Widmung) direkt beim Autor bestellbar unter <ungarn_buch@yahoo.com>

 

 

 

 



UNSER MITTELEUROPA erscheint ohne lästige und automatisierte Werbung innerhalb der Artikel, die teilweise das Lesen erschwert. Falls Sie das zu schätzen wissen, sind wir für eine Unterstützung unseres Projektes dankbar. Details zu Spenden (PayPal oder Banküberweisung) hier.



Abbildung des Banners Meinung ist keine Straftat
Nach oben scrollen