Die Erwartungen an die „verstärkten“ Grenzkontrollen ab dem 8. Mai waren vermutlich überzogen. Auch die fleißigste Bundespolizei kann nicht ausgleichen, wozu der Gesetzgeber nicht bereit ist. Im Juli sind die neuen Asylanträge erstmals seit Anfang des Jahres wieder deutlich gestiegen, auf über 8.000 Erstanträge. Beachtlich ist daneben die Steigerung der Folge- oder Zweitanträge auf 5.366. Noch im April lag die Zahl der Folgeanträge bei 1.822, seitdem haben sie beständig zugenommen, sich zuletzt (von Juni auf Juli) sogar mehr als verdoppelt. Beschäftigt sich das Bamf – aufgrund eines zurückgehenden Zustroms von außen – jetzt mit Vorliebe mit Altfällen aus dem Inland? Doch Vorsicht, auch Folgeanträge werden nicht immer aus dem Inland gestellt. Auch ein neu Eingereister kann einen Zweitantrag stellen, wenn sein erster Asylantrag bei einer früheren Einreise abgelehnt wurde.

Der Beitrag Grenzkontrollen auf dem Prüfstand: Wirken sie nicht gegen die Asylantragsflut? erschien zuerst auf Tichys Einblick.

 [#item_full_content]

Abbildung des Banners Denkanstoß statt Denkverbot
Nach oben scrollen