Erstmals seit 60 Jahren will die Weltbank in Washington wieder den Bau von kerntechnischen Anlagen finanzieren. Eine entsprechende Vereinbarung trafen der Präsident der Weltbankgruppe, Ajay Banga, und der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), Rafael Mariano Grossi. Der Verwaltungsrat der Weltbank akzeptiert die Kernenergie jetzt „als Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Elektrifizierung in einer Weise, die eine verantwortungsvolle Emissionskontrolle gewährleistet“. Ziel sei es, Ländern dabei zu helfen, die Energie zu erzeugen, die ihre Bevölkerung benötigt, und ihnen gleichzeitig die Flexibilität zu geben, den Weg zu wählen, der ihren Entwicklungszielen, ihrem nationalen Kontext und ihren national festgelegten Beiträgen am besten entspreche.
Der Beitrag Weltbank finanziert wieder Kernenergie erschien zuerst auf Tichys Einblick.
[#item_full_content]