Friedrich Merz ist im Amt – doch führt er auch? Dreißig Tage nach Amtsantritt zieht Roger Köppel (Weltwoche) eine ernüchternde Bilanz: Merz sei vor allem getrieben vom Wunsch nach Macht und der Kränkung durch Angela Merkel, nicht aber vom Willen zur inhaltlichen Erneuerung. Statt klarer Kurskorrekturen setzt er auf Kontinuität in der Symbolpolitik: etwa mit der ideologisch aufgeladenen Brandmauer zur AfD, die demokratischen Wettbewerb durch Ausgrenzung ersetzt.

Der Beitrag Merkel 2.0? Warum Merz kaum etwas ändert erschien zuerst auf Tichys Einblick.

 [#item_full_content]

Abbildung des Banners Meinung ist keine Straftat
Nach oben scrollen