Die französische Regierung von Premierminister Michel Barnier hat nach nur zwei Monaten bereits wieder ausgedient. Sie hat das Seilziehen gegen das Rassemblement national (RN) am Mittwochabend verloren. Streitpunkt war das Staatsbudget für 2025. Trotz Konzessionen und finanzieller Notlage konnte Barnier die Oppositionsführerin Marine Le Pen nicht überzeugen. Ohne Budget steckt Frankreich in seiner zweiten Regierungskrise in sechs Monaten. An den Märkten zeigt man sich beunruhigt: Erstmals musste Frankreich höhere Zinsen zahlen als Griechenland, um neue Schulden aufzunehmen.
Der Beitrag Regierungskrise in Frankreich – Verhärtete Fronten bei VW – Börsen weiter auf Rekordkurs erschien zuerst auf Tichys Einblick.
[#item_full_content]