Joe Biden: Der 46. Präsident der USA verlässt die politische Bühne

Am 20. Januar 2021 trat Joe Biden sein Amt mit dem Versprechen an, ein gespaltenes Land zu vereinen. Nach vier Jahren endet seine Präsidentschaft mit einer gemischten Bilanz: Wirtschaftspolitische Erfolge stehen einer verstärkten gesellschaftlichen Polarisierung und anhaltenden Herausforderungen in der Außenpolitik gegenüber.

Joe Biden: Der 46. Präsident der USA verlässt die politische Bühne Weiterlesen »

Hessen-Filter der CDU für „falsche“ Meinungen

Von WOLFGANG HÜBNER | Filterkaffee ist nicht jedermanns Geschmack, hat aber eine treue Gemeinde unter gesundheitsbewussten Kaffeekonsumenten. Warum nicht auch unbequeme Meinungen filtern? Seitdem der kalte Wind der Meinungsfreiheit über den Atlantik auch hierzulande die überparteiliche Zensur- und Tabufront frösteln lässt, wird allerorten im formierten Parteienstaat darüber nachgedacht, wie der lästige Artikel 5 des Grundgesetzes

Hessen-Filter der CDU für „falsche“ Meinungen Weiterlesen »

Kampf gegen Desinformation und Deepfakes Bundestagswahl: CDU will gegen „ungefilterte Meinungen“ vorgehen

Hessens Innenminister Roman Poseck warnt vor der vorgezogenen Bundestagswahl vor„ungefilterten Meinungen“ in sozialen Netzwerken. Mit neuen Maßnahmen will die CDU Desinformation bekämpfen. Dieser Beitrag Kampf gegen Desinformation und Deepfakes Bundestagswahl: CDU will gegen „ungefilterte Meinungen“ vorgehen wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Kampf gegen Desinformation und Deepfakes Bundestagswahl: CDU will gegen „ungefilterte Meinungen“ vorgehen Weiterlesen »

Wir machen uns die Welt, wie es Gutdeutschland gefällt

In einer Runde des Spartensenders Phoenix erklärte vor kurzem ein Maik Fielitz, Leiter der Abteilung Rechtsextremismus- und Demokratieforschung am „Institut für Demokratieforschung und Zivilgesellschaft“ (IDZ), worin er die größte Gefahr für die Demokratie sieht und deutete auch an, wie er sich die Abwehr der Bedrohung vorstellt. Bevor es um seine Institution, ihre Struktur und ihren

Wir machen uns die Welt, wie es Gutdeutschland gefällt Weiterlesen »

The Telegraph: Starmer und Macron besprechen Entsendung von“ Friedenstruppen“ in die Ukraine

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erörtern eine mögliche Entsendung britischer und französischer „Friedenstruppen“ in die Ukraine nach einem künftigen Abkommen zur Beendigung des Krieges. Dies berichtet die Zeitung The Telegraph in einem Beitrag vom Mittwoch. Macron, einer der Hauptbefürworter dieser Idee, habe mit dem ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij und dem polnischen

The Telegraph: Starmer und Macron besprechen Entsendung von“ Friedenstruppen“ in die Ukraine Weiterlesen »

Weil sie einen AfD-Politiker liebt? Berühmter Soziologin Cornelia Koppetsch droht Verlust der Professur

Die ehemals vom linken Mainstream hofierte Soziologin Cornelia Koppetsch fällt gerade tief. Ihre Hochschule hat angekündigt ihr aufgrund „gravierender Verstöße gegen die wissenschaftliche Redlichkeit“ in ihrer Habilitationsschrift die Habilitation zu entziehen. Oder ist der wahre Grund ihre Liebe zu einem AfD-Politiker? Sie war ein gefeierter Star der Soziologie, hochgelobt und in den Medien präsent: Cornelia

Weil sie einen AfD-Politiker liebt? Berühmter Soziologin Cornelia Koppetsch droht Verlust der Professur Weiterlesen »

Hurra, wir dürfen sie alle behalten: Syrischer Außenminister hält Rückkehr seiner Landsleute aus Deutschland für unnötig

Der syrische Außenminister sieht keine Dringlichkeit für eine schnelle Rückkehr seiner syrischen Landsleute aus Deutschland. Asaad al-Schaibani, der Außenminister der syrischen Übergangsregierung, sieht keinen Grund, warum seine syrischen Landsleute in ihr Heimatland zurückkehren sollten. Insbesondere nciht aus Deutschland:  „Sie sind dort in Sicherheit“, erklärt al-Schaibani im Interview mit der dpa am Rande eines Treffens mit

Hurra, wir dürfen sie alle behalten: Syrischer Außenminister hält Rückkehr seiner Landsleute aus Deutschland für unnötig Weiterlesen »

Nach oben scrollen