„Wir haben es im realen Leben auch gern, wenn wir wissen, mit wem wir es zu tun haben. Warum sollte das im Internet anders sein?“ Das fragt, ganz unschuldig, der Schweizer Justizminister Beat Jans (SP). „Stellen Sie sich vor: Eine Kundin betritt Ihr Geschäft, scannt einen QR-Code und identifiziert sich – ganz ohne Ausweis, Formulare oder Wartezeit. Die E-ID macht genau das möglich.“ Das schrieb das staatliche Kommunikationsunternehmen Swisscom im Vorlauf der Volksabstimmung.
Der Beitrag Nach umstrittener Spende: Schweizer stimmen knapp für E-ID erschien zuerst auf Tichys Einblick.
[#item_full_content]

