Der Goldpreis eilt von einem Rekord zum nächsten. Allein in den vergangenen vier Wochen legte er mehr als zehn Prozent zu und notierte am Freitag bei fast 3227 Euro – knapp 1000 Euro mehr als vor zwölf Monaten. Viele fragen sich, ob sie noch auf den Zug aufspringen sollen. Aber nicht jede Investitionsmöglichkeit ist gleichermaßen geeignet. Die physischen Anlageformen reichen vom Edelmetall als Goldbarren, Münzen oder Schmuck im Schrank zuhause oder im Bankschließfach bis zur Einzel- oder Sammelverwahrung im Banktresor. Daneben gibt es Edelmetallkonto, Edelmetall-ETFs mit physischer oder ohne physische Hinterlegung sowie einzelne Goldminenaktien. Jedes Produkt hat Vor- und Nachteile, die man sich vor einer Anlageentscheidung durch den Kopf gehen lassen sollte.

Der Beitrag Goldrally – Dax und Wall Street nach Stabilisierung mit Wochengewinnen – Lufthansa kündigt Stellenabbau an erschien zuerst auf Tichys Einblick.

 [#item_full_content]

Abbildung des Banners Denkanstoß statt Denkverbot
Nach oben scrollen